Im Juli kannst Du Deinen Garten wunderbar genießen. Kein Wunder, schließlich ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind nahezu südländisch und auf der Terrasse ist es so richtig gemütlich. Aber es gibt auch wieder eine Menge im Garten zu erledigen. Das Unkraut muss weiter gezupft werden, der Schmetterlingsflieder muss geschnippelt werden, sobald er verblüht ist, und Du kannst jetzt ganz wunderbar die Taglilien und Deine Schwertlilien teilen. Das ist jedoch nicht alles. Auf Deiner Liste müsste noch viel mehr stehen. Die 10 wichtigsten Dinge, die Du im Juli erledigst, habe ich Dir hier fix notiert…

DEINE KÜBELPFLANZEN BRAUCHEN JETZT TÄGLICH WASSER
Gerade an diesen heißen Tagen musst Du auf Deine Pflanzen aufpassen. Im Nullkommanix ist die Erde ausgetrocknet und sie verdursten. Vor allem kleine Töpfe brauchen nun zwei Mal am Tag Wasser. Solltest Du aus dem Urlaub zurückkommen und Deine Topfpflanzen lassen die Blätter hängen, tauche ihre Ballen ins Wasser bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Danach geht’s mit ihnen ab in den Schatten. Dann heißt es Daumen drücken.
IM JULI KANNST DU DER SELBSTAUSSAAT VORBEUGEN
Vor allem im Juli neigen Pflanzen wie Akelei, Fingerhut und Frauenmantel dazu sich selber auszusäen. Ist das nicht in Deinem Sinn, solltest Du in diesen Tagen unbedingt die Samenstände entfernen. Einfach das Verblühte abschneiden und fertig.

GEPFLANZT WIRD NUN NUR NOCH IN GANZ DRINGENDEN FÄLLEN
Möchtest Du in Deinem Garten noch große Pflanzaktionen planen, solltest Du jetzt lieber darauf verzichten und es auf den frühen Herbst verschieben. Grund: Der Juli ist zu heiß. Für die Pflanzen bedeutet das nun nur unnötigen Stress. Sie leiden, einige werden nicht ordentlich anwachsen. Und wenn’s dann doch sein muss, solltest Du höchstens eine Lückenbepflanzung vornehmen.
DEINE WEIGELIEN KÖNNEN IM JULI AUSGELICHTET WERDEN
Dass Weigelien vor allem an jungen Trieben blühen, weißt Du bestimmt schon. Dass daher aber auch die Blütenfülle im Laufe der Jahre abnimmt, ist nicht unbedingt jedem bekannt. Darum solltest Du Deine Weigelie nun nach der Blüte unbedingt verjüngen. Einfach die alten Triebe mit der Astschere bodennah abschnippeln, ebenso einige Seitentriebe und Verzweigungen nach innen herausschneiden. Geschafft. Nun kann der Wind wieder ordentlich durch den Strauch wehen und die Weigelie wird sich in der kommenden Saison mit feinen Blüten bei Dir dafür bedanken.
MACH’S DIR GEMÜTLICH UND LIES EIN TOLLES GARTENBUCH
Der schönste Platz im Juli ist die Terrasse oder der Balkon – stimmt’s? Und hier kannst Du jetzt auch ganz wunderbar bei schönem Wetter durch die tollsten Gartenbücher stöbern. Meine Favoriten sind in diesem Sommer: „Altes Gemüse neu entdeckt“ von Joachim Mayer (Gräfe und Unzer Verlag, ca. 16, 99 Euro), „Garden Girls“ von Jana Henschel und Ulrike Schacht (Callwey Verlag, ca. 29, 95 Euro) und „Obstgehölze – Der Kosmos Schnittkurs“ von Thomas Jeder (Kosmos Verlag, ca. 30, 00 Euro). Alle drei sind unterhaltsam, lehrreich und einfach sehr gute Ratgeber. Mit ihnen macht das Schmökern auf der Sonnenliege wirklich großen Spaß.
JETZT KÖNNTEST DU DEINE TERRASSE NEU DEKORIEREN
Falls Du keine Lust aufs Unkrautjäten hast, könntest Du doch Deine Terrasse umdekorieren. Zum Beispiel könntest Du Dir in einer Zinkwanne einen Mini-Teich anlegen, Blumentöpfe aus Ton fantasievoll anmalen oder aus Zement ein neues Vogelbad basteln. Ideen gibt’s viele. Nutze jetzt das schöne Wetter und lass Deiner Kreativität freien Lauf.
IM JULI KANNST DU DEINEN ROSEN NOCH EINMAL ETWAS GUTES TUN
Du solltest im Juli Deine Rosen ein letztes Mal düngen. So können bis zum Winter ihre Zweige richtig aushärten. Meine Rosen bekommen allerdings weiterhin ein Stärkungsmittel fürs Immunsystem, damit sie sich gegen Stress und Schädlinge weiter tapfer wehren können. Dafür habe ich im Garten-Center etwas ganz Tolles entdeckt und zwar die „Vitalkur“ von Naturen, ein Gieß- und Sprühmittel für schädlingsanfällige Pflanzen. Es handelt sich dabei um eine Kräutermischung aus Pflanzen für Pflanzen. In einer Packung sind 10 Pads. Einfach über Nacht ins Wasser legen und am nächsten Tag die Pflanze damit einsprühen oder gießen. Das solltest Du alle ein bis zwei Wochen wiederholen, dann geht’s Deinen Rosen so gut wie meinen.
MAGST DU STOCKROSEN? DANN SOLLTEST DU SIE JETZT AUSSÄEN
Ich finde Stockrosen einfach klasse. Ohne die ist ein Cottage Garten einfach kein Cottage Garten und ein Bauerngarten kein Bauerngarten. Möchtest Du auch, dass in Deinem Garten im nächsten Jahr Stockrosen blühen, musst Du sie im Juli aussäen. Nach der Aussaat in Anzuchtschalen oder Töpfen werden sie im September ins Freie gesetzt. Mein Tipp: Unbedingt gleich nach der Blüte bodennah abschnippeln. So treiben sie im Folgejahr noch einmal aus. Und eine ordentliche Portion Kompost im zeitigen Frühjahr macht sie glücklich.

DEN LAVENDEL NACH DER BLÜTE ZURÜCKSCHNIPPELN
Mancherorts hat der Lavendel Ende des Monats ausgeblüht. Du solltest die Gelegenheit unbedingt nutzen und ihn zurückschnippeln. Machst Du das nicht, verholzt er mit der Zeit und wird richtig unansehnlich. So bleibt er aber schön in Form. Du musst nun einfach die abgeblühten Stängel abschneiden und dann die Triebe um ein Viertel kürzen. Achte darauf, dass Du eine schöne Halbkugel bekommst und nicht zu tief ins alte Holz schneidest. Letzteres würde Dir der Lavendel richtig übelnehmen und Lust auf neue Blüten verlieren.
IM JULI IMMER SCHÖN DEN RASEN MÄHEN
Willst Du einen Rasen statt einer Wiese im Garten, musst Du ihn nun regelmäßig mähen. Da bleibt Dir nichts anderes übrig. Ich mach das mit meinem IKRA Akku Rasenmäher IAM 40-4625S. Zum einen muss ich mich, dank dieses wunderbaren Mulchmähers, nicht weiter um den Rasenschnitt kümmern, und zum anderen tut das Mulchen meinem Rasen wirklich gut. Es hält den Boden schön feucht, verhindert weiteres Unkraut und düngt den Rasen auch noch. Perfekt!
1 Kommentar
Antje
11. Juli 2018 11:17Danke , sehr gute Tipps! Was sind den wiegelilien?
Ich mache meine Störkungsmittel selber, auch gegen Pilzbefall!
Das klappt ganz gut, ist aber etwas Arbeit, die richtigen Pflanzen sammeln , einen Sud ansetzen und nachher verdünnen und spritzen! Riecht auch nicht immer so gut !
Ich habe da zwei hervorragende Bücher!
Liebe Grüße und danke nochmals
Schreibe einen Kommentar