6 TOLLE IDEEN FÜR ZAUBERHAFTE FRÜHLINGSSTRÄUSSE

Bunte Blumensträuße bringen den Frühling in Dein Zuhause. Auf dem Tisch, dem Sideboard oder der Kommode verzaubern sie Dein Heim. Egal, ob Küche, Flur oder Wohnzimmer – frühlingshafte Sträuße sind überall eine duftende Dekoration der Extra-Klasse. Mit ein wenig Phantasie und handwerklichem Geschick kannst Du mit jedem Gebinde ein einzigartiges Kunstwerk erschaffen. Wie die aussehen können, zeigen die hinreißenden Kreationen des Straubinger Floristen Ulrich Stelzer. So ein Blumengebinde zu gestalten ist gar nicht so schwer. Extra für frankskleinergarten.de hat der Ausnahme-Florist nun sechs Frühlingssträuße entworfen. Guck doch einfach mal, vielleicht hast Du Lust, Dein Heim auch mit so einem tollen Strauß zu verschönern – gerade jetzt, so kurz vor Ostern…

 

Frühlingssträuße bringen Farbe in unser Heim. Sie verzaubern jeden Raum und sind eine Bereicherung für jede Tafel. Kreation & Foto: Ulrich Stelzer

 

 

EIN TRAUMHAFTER FEDERSTRAUSS

Für diesen Strauß mit Hyazinthen, Narzissen, Ranunkeln und Jasmin wurde zuerst eine Styroporkugel halbiert und verdrahtet. In die Mitte kommt ein ordentliches Loch, durch das die Blumenstiele gesteckt werden. Die Federn wurden mit Hilfe eines Sprühklebers angebracht. Tipp: Falls Du farbige Federn verwenden möchtest, solltest Du die halbierte Kugel farblich anpassen. Das wirkt dann einheitlicher und kein störendes Weiß kann mehr durch die Federn blinzeln.

 

Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt bei der Gestaltung von frühlingshaften Blumengebinden. Zarte Federn verleihen ihnen etwas Märchenhaftes. Kreation & Foto: Ulrich Stelzer

 

 

SOGAR ZWIEBELSCHALEN AUS DER KÜCHE KANNST DU NUTZEN

Für diesen Ostergruß wurden verschiedene Narzissen hübsch zusammengebunden. Der Strauß wird an einen Strohkranz gedrahtet, damit er Halt findet. Die Zwiebelschalen werden schließlich mit Heißkleber aus der Klebepistole auf dem Kranz fixiert. Zugegeben, eine so tolle Auswahl an schicken Osterglocken findest Du nicht überall. Mein Tipp: Vielleicht kannst Du den Blumenhändler Deines Vertrauens bitten, Dir auf dem Großmarkt eine entsprechende Auswahl einzukaufen. Er oder sie könnte die Blumen dann ja auch gleich hübsch zusammenbinden –  zu Hause wird das Gebinde dann von Dir noch fix veredelt.

 

Selbst in der Küche finden wir Dekomaterial, um einen einfachen Strauß aus Osterglocken aufzuwerten. So wird er zu einem einzigartigen Kunstwerk. Kreation & Foto: Ulrich Stelzer

 

 

DER FRÜHLING LÄSST SEIN  BLAUES BAND…

Unter dieser Deko verschwindet dann auch gleich die Vase: Ein breites blaues Satinband musst Du kreuz und quer auf einem Strohkranz in luftigen Wellen mit Stecknadeln befestigen. Durch die entstandenen Schlaufen ziehst Du noch ein schmaleres, farblich abgestimmtes Band. Schließlich stellst Du in die Mitte des Kranzes eine passende Vase (sie sollte verdeckt werden) für die Frühlingsblüher. Hier ist es übrigens ein Strauß unter anderem aus blauen Veilchen, Traubenhyazinthen und duftenden Fresien.

 

Er mutet fast schon wie ein Brautstrauß an, ist aber ein luftiges Gebinde für die Ostertafel. Deine Gäste werden bei diesem Anblick bestimmt beeindruckt sein. Kreation & Foto: Ulrich Stelzer

 

 

AUCH BAUMRINDE MACHT EINEN STRAUSS ZU ETWAS BESONDEREM

Dieses exzentrische Frühlingsgebinde besteht aus Helleborus, Magnolien, langstieligen Viola, Wachsblumen und frischen Ahornblüten. Der Strauß wurde in einem kleinen Strohkranz mit Steckdraht befestigt. Diese Manschette wurde schließlich mit Plantanenrinde verziert. Birkenrinde würde sich übrigens auch ganz gut dafür eignen. Die Baumrinde wurde mit Hilfe von Heißkleber schuppenartig auf den Strohkranz gebracht.

 

Gefällt bestimmt nicht jedem, wird aber von allen bewundert. Auch mit Baumrinde kannst Du Deinen Frühlingsstrauß zu etwas ganz Besonderem machen. Kreation & Foto: Ulrich Stelzer

 

 

SO HAT SELBST KAMILLE EINEN GROSSEN AUFTRITT

Dieser entzückende Strauß aus Kamillenblüten wurde in trockene Wintergräser eingebunden. Zuvor wurden die Gräser mit Sprühkleber oder etwas Kleister in Form gebracht. Da die Gräser echte Leichtgewichte sind, können die Blumen direkt eingebunden werden. Ich gebe ganz ehrlich zu: Mir fehlt für diesen Kranz eindeutig das handwerkliche Geschick. Vielleicht kannst Du es besser. Ansonsten würde ich einfach das Bild dem Floristen in Deinem bevorzugten Blumenladen vorlegen. Er sollte das eigentlich hinbekommen.

 

Auf dem Feld oder am Wegesrand schenken wir der Kamille kaum noch Beachtung. Aber so schick gebunden und mit diesem tollen Strohkranz verziert, ändert sich das – oder? Kreation & Foto: Ulrich Stolzer

 

 

VIELLEICHT IST DAS FRÖHLICHE ZWIEBELSTRÄUSSCHEN ETWAS FÜR DICH?

Das Sträußchen aus Helleborus, Veilchen, Muscari, Ranunkeln und kleinen Osterglocken ist ein absoluter Hingucker. Nicht zuletzt wegen des auffälligen Kranzes aus Zwiebelchen, in dem es steckt. Für den sind übrigens eine stabile Strohreifunterlage und kräftige Drähte wichtig. Denn durch die Masse an Zwiebeln wird einiges an Gewicht angesammelt.

 

Herrlich, wie selbst die einfachsten Mittel aus einem Frühlingsstrauß etwas ganz Einzigartiges machen, oder? Ich glaube, jeder würde sich über diesen Strauß als Geschenk freuen. Foto: Ulrich Stelzer

 

 

KLEINE AUFGABEN FÜR GEÜBTE FLORISTEN

Wer nicht die Kenntnisse und leider auch nicht das Geschick besitzt, diese traumhaften Frühlingssträuße zu binden, der sollte nicht traurig sein. Ich kann es auch nicht. Aber schon das Ansehen alleine macht doch Lust auf einen Besuch beim Floristen, finde ich. Geht’s Dir auch so? Ein schöner Frühlingsstrauß verschönert nun auf alle Fälle unser Zuhause – egal, wie aufwendig oder wie einfach er auch gebunden sein mag. Falls Du aber mehr über diese wunderbaren Ideen für Blumengebinde wissen möchtest, kannst Du bestimmt mit Ulrich Stelzer über Facebook Kontakt aufnehmen.

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.