Sie waren einmal die wertvollsten Pflanzen der Welt. Im 17. Jahrhundert wechselten ihre Zwiebeln für atemberaubende Geldsummen die Besitzer. Die berühmteste Tulpe unter ihnen war wohl die heute ausgestorbene „Semper Augustus“, eine der legendären Rembrandt-Tulpen. 1647 – kurz vor dem Zusammenbruch des holländischen Tulpen-Marktes – wurde sie noch mit 10.000 Gulden pro Zwiebel gehandelt und war damit die teuerste Tulpe der Welt. Zwar werden heute nicht mehr solche wahnsinnigen Summen für Tulpen bezahlt, aber die Faszination ist geblieben. Damit die Tulpen in Deinem Garten lange blühen, solltest Du einiges beachten. So gelingt Dir die perfekte Tulpenpracht.

Tulpen brauchen Sonne
Im Halbschatten blühen Tulpen wirklich ungern. Sie brauchen Sonne, Sonne und noch einmal Sonne. Deshalb sollten auch Töpfe mit Tulpenzwiebeln spätestens zum Ende des Winters an einen sonnigen Standort umziehen. Und im Garten musst Du sie natürlich auch an einem entsprechenden Standort pflanzen.

Der richtige Boden für Tulpen
Sie stellen keine großen Ansprüche. Am besten gedeihen Tulpen allerdings in einem wasserdurchlässigen Boden. Den gibt es nicht immer, darum musst Du vielleicht etwas nachhelfen: Misch einfach etwas Sand unter die Erde, dann kann das Regenwasser problemlos abfließen und die Zwiebeln stehen nicht zu nass. Die Gefahr von Fäulnis ist gebannt.

Tulpen richtig einpflanzen
Am schönsten kommen Deine Tulpen zur Geltung, wenn Du sie in größeren Gruppen einpflanzt. Du musst sie etwa doppelt so tief in den Boden setzen, wie sie hoch sind. Mach das bitte ohne Druck und mit der Spitze nach oben. Zwischen den Zwiebeln solltest Du einen Abstand von ungefähr 8 bis 20 Zentimetern lassen, bei den kleineren Sorten reichen schon 4 bis 8 Zentimeter Abstand.

Tulpen im Beet
Am meisten beeindrucken Deine Tulpen, wenn Du sie in Gruppen von sieben bis zehn Zwiebeln setzt. Zwischen Deinen Rosen kannst Du auch einzelne Tulpenzwiebeln pflanzen. Ein natürliches Bild geben Tulpen auf einer Wiese ab. Dafür musst Du einzelne Grassoden anheben und sie darunter pflanzen – gerne bunt gemischt in Größe und Farbe.

Tulpen nach der Blüte
Sind Deine Tulpen verblüht, solltest Du die Blätter erst abzupfen oder abschneiden, wenn sie vollkommen gelb geworden sind. Erst dann hat die Tulpenzwiebel genügend Nährstoffe fürs nächste Frühjahr aufgenommen. Und der erneuten Tulpenblüte steht kaum noch etwas im Wege.

Tulpenzwiebeln nach der Blüte ausbuddeln oder nicht?
Es ist nicht nötig, dass Du Deine Tulpenzwiebeln nach der Büte ausbuddelst. Wenn der Boden wasserdurchlässig ist und sich keine Feuchtigkeit staut, können die Zwiebeln auch nicht faulen. Du kannst sie also ganz beruhigt in der Erde lassen. Wenn Du sie mit einem Pflanzkorb gesetzt hast, dann sind sie auch das ganze Jahr über sicher vor Wühlmäusen.

Tulpen kommen im Herbst in die Erde
Pflanzzeit für Deine Tulpen ist im Herbst. Wenn Du sie noch rechtzeitig vor dem ersten Frost unter die Erde bekommst, kannst Du Dich im Frühling schon über sie freuen. Nach dem Kauf solltest Du deine Tulpen ganz schnell pflanzen, sonst könnten sie in der Verpackung schimmeln. Und das wollen wir ja nicht, oder?
Schreibe einen Kommentar