Gewächshaus - Hoklartherm - Frühling - Aussen - Franks kleiner Garten

DAS GEWÄCHSHAUS BEPFLANZEN – SO MACHST DU ES RICHTIG

//Werbung// Jeder Gärtner kann den Frühling kaum erwarten: Dann geht es wieder rund im Garten. Auch in meinem Gewächshaus von Hoklartherm passiert endlich etwas. Aber Vorsicht: Im unbeheizten Gewächshaus kann das Aprilwetter an den zu voreilig gesetzten Pflanzen noch großen Schaden anrichten. Sollten die Temperaturen noch einmal unter Null Grad fallen, kann der Frost für die zarten Pflänzchen sogar das Aus bedeuten. Darum am besten bis Ende des Monats gedulden oder noch besser die Eisheiligen abwarten. Aber dann kann es so wirklich losgehen. Auf www.frankskleinergarten.de habe ich Dir die besten Tipps zum Bepflanzen Deines Gewächshauses notiert.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - Tomaten - Herztomaten - Franks kleiner Garten
Auf die Tomaten aus meinem Gewächshaus von Hoklartherm freue ich mich schon am meisten. Ich bin  gespannt, wie die schmecken. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

DIE PFLANZENAUSWAHL

Die Auswahl der Pflanzen für Dein Gewächshaus richtet sich in erster Linie nach Deinen Vorlieben. Allerdings gilt: Weniger ist mehr. Schließlich neigt man vor allem bei kleinen Gewächshäusern wie meinem von Hoklartherm dazu, den Platz so gut wie möglich nutzen zu wollen. Zugegeben: Richtig vollstopfen würde ich es am liebsten. Aber zu eng gepflanztes Gemüse kann sich nicht richtig entwickeln. Zudem können planlos gesetzte Pflanzen nebeneinander oder im selben Beet den Pilzbefall fördern, einen unnötigen Konkurrenzkampf ausfechten und zu einer ungerechten Verteilung von Wasser und Nährstoffen führen. Aber welche Pflanzen fühlen sich in einem Gewächshaus überhaupt wohl? Kurze Antwort: Fast alle. Egal, ob Kräuter, Kürbisse, Melonen, Auberginen Rüben, Kohlrabi oder Zwiebeln – gepflanzt wird, was wir mögen.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - Salate - Pflanzkisten - Regal - Franks kleiner Garten
Meine Salate werden größer und größer. Ich habe wohl zu viel ausgesät. macht nichts – so können sich auch die Nachbarn über knackigen Salat aus meinem Gewächshaus freuen. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

SÄEN UND PFLANZEN IM GEWÄCHSHAUS

Es gibt Regeln. Die musst Du beachten. Die wichtigste besagt: Jede Pflanze hat ihre Zeit. Während Du Kohlrabi schon im Februar aussäen kannst, können Zwiebeln erst ab Juni ins Gewächshaus. Du musst Dich also an einen gewissen Zeitplan halten.  Der sieht im groben so aus: Ab Januar kommen u.a. Pflücksalate oder Rettich in die Erde. Im Februar könntest Du zum Beispiel Schnittsalat, Spinat, Feldsalat, Kohlrabi aussäen. Im März sind Blumenkohl, Knollensellerie, Kopfsalat, Kürbisse, Paprika, Peperoni, Petersilie und die Tomaten (besser erst Ende April, Anfang Mai ins Gewächshaus setzen) an der Reihe. Im April stehen Dill, Gurken, Lauchzwiebeln, Melonen, Rosmarin, Stangenbohnen auf dem Plan und ab Mai werden Basilikum, Majoran, Oregano, Salbei ausgesät. Am einfachsten ist es, wenn Du einen Blick auf die Rückseite der Samentütchen wirfst. Dort steht ganz genau, wann was in die Erde soll. So machst Du dann auch nichts falsch und eine grandiose Ernte ist garantiert.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - Radieschen - Ernte - Franks kleiner Garten
Dort, wo noch Platz war, habe ich Radieschen ausgesät. Die sehen jetzt schon ziemlich lecker aus. Foto: photopixel

 

 

DIE RICHTIGE PFLEGE DER PFLANZEN IM GEWÄCHSHAUS

Jedes Tierchen sein Plaisierchen – das gilt auch für die Pflanzen in meinem Gewächshaus von Hoklartherm. Die Bedürfnisse sind recht unterschiedlich: Tomaten wollen immer warme Wurzeln und mögen keine nassen Blätter, Paprika mag kein kaltes Gießwasser und Gurken schätzen eine hohe Luftfeuchtigkeit und umfassende Wärme. Mein Tipp: Stell Dir täglich eine Gießkanne mit sonnengewärmten Wasser bereit. Zudem solltest Du regelmäßig einen kritischen  Blick auf Deine Pflanzen im Gewächshaus werfen, um so rechtzeitig Krankheiten oder Schädlingsbefall zu erkennen. Achte auch darauf, dass Du Dein Gewächshaus täglich lüftest und sich die Wärme nicht unnötig staut.

 

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.