Je länger der Winter dauert, desto größer wird unsere Vorfreude auf den nahenden Frühling. Wir meinen ihn sogar schon spüren zu können, glauben ihn riechen zu können. Aber dann machen uns Schnee und Frost einen Strich durch die Rechnung und wir wissen: Es dauert noch einige Wochen. Also üben Gärtner wie wir uns in Geduld und nutzen die Zeit. Wir informieren uns, schmieden Pläne, sammeln Ideen und lassen uns inspirieren. Darum gehen wir jetzt auch im Winter auf die tollsten Gartenmessen. Die 10 schönsten Termine habe ich hier für Dich zusammengefasst.

09. bis 12. FEBRUAR
79872 BERNAU IM SCHWARZWALD Ein kleines Plateau im Skigebiet wird zur luftigen Werkstatt für sechs europäische Bildhauer und schon gibt’s das 1. Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival. Neugierige können natürlich zusehen. Das Schöne: Die Freiluftwerkstatt ist auch gut zu Fuß zu erreichen. Infos: www.schneeskulpturen-schwarzwald.de, Te.: 07 67 5/ 16 00 30
10. bis 12. FEBRUAR
79108 FREIBURG Für die Messe „Gartenträume“ zaubern regionale Garten- und Landschaftsbauer traumhafte Modellgärten in die Hallen. Daneben präsentieren rund 100 Aussteller die neuesten Gartentrends, Gartentechnik und -möbel, Pflanzen und ausgefallene Gestaltungsideen. Wo: Freiburg Messe. Infos: www.gartentraeume.com, Tel.: 00 31/ 54 1/ 66 95 96
49661 CLOPPENBURG Fotografie ist ein Malen mit Licht – und am schönsten ist es, wenn die Natur in den Mittelpunkt auch dieser Kunst gestellt wird. Alle Referenten der Stapelfelder Fototage halten nicht nur ihre fundierten Vorträge, sondern zeigen auch ihre inspirierenden Werke in der Ausstellung „Inspiration Natur“. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Ort: Katholische Akademie Stapelfeld. Infos: www.inspiration-natur.de, Tel.: 04 47 1/ 18 8-0

16. FEBRUAR bis 5. MÄRZ
60323 FRANKFURT AM MAIN In der Frühlingsblüher-Ausstellung „Frühling und nur Tulpen“ geben tausende Tulpen, Narzissen und Krokusse zwischen zartgrünen Birken und gelb blühenden Forsythien eine Ahnung vom bevorstehenden Frühlingsausbruch. Der Winter-Blues verschwindet sofort! Wo: Galerie am Palmenhaus. Infos: www.palmengarten.de, Tel.: 0 69/ 21 23 91 11
17. bis 19. FEBRUAR
10963 BERLIN Auch in der Hauptstadt träumt man vom nahenden Frühling, den ersten Nachmittagen bei strahlendem Sonnenschein im eigenen Garten. Da passt es doch, dass die Messe „Gartenträume“ in diesen Tagen auch an der Spree gastiert. Wo: Station Berlin. Infos: www.gartentraeume.com, Tel.: 00 31/ 54 1/ 66 95 96
38102 BRAUNSCHWEIG Jetzt ist das Wetter noch schlecht. Nun hast Du bestimmt Spaß daran, über die Messe „LebensArt“ zu schlendern. Uns erwartet hier alles rund um die Themenbereiche Bauen und Renovieren, Energie, Wohnen und LebensArt. Außerdem: Pflanzen- und Gartenarrangements, Dekoration für drinnen und draußen, exklusive Mode, Schmuck und Accessoires, Antiquitäten, Literatur und mehr. Wo: VW Halle. Infos: www.lebensart-messe.de, Tel.: 04 51/89 90 60

18. & 19. FEBRUAR
41334 NETTETAL-HINSBECK Wieder wird der niederrheinische Ort zum Mekka für Galanthophile aus ganz Europa, wenn die „Nettetaler Schneeglöckchentage“ ihre Pforten öffnen. Als eines der größten Schneeglöckchenfestivals außerhalb Großbritanniens haben sich die Nettetaler Schneeglöckchentage zum Publikumsmagnet entwickelt. Kein Wunder, bei der großen Auswahl exquisiter Händler- und Liebhaberangebote. Wo: Landcafé „Zum Mühlenberg“. Infos: www.oirlicher-blumengarten.de, Tel.: 0 21 53/ 59 67
18. bis 26. FEBRUAR
04103 LEIPZIG Wenn es draußen stürmt und schneit, verschönern sie mit ihren fragilen Blüten unsere Wohnstuben. Jetzt wird den Orchideen eine ganze Schau im Botanischen Garten gewidmet. Highlight: die abendlichen Führungen. Unbedingt vorher anmelden. Wo: Botanischer Garten. Infos unter www.bota.uni-leipzig.de, Tel.: 03 41/ 97 36 85 0

25. & 26. FEBRUAR
68165 MANNHEIM Alle, die Schneeglöckchen lieben, kommen hier auf ihre Kosten. Zwei Tage lang stehen die charmanten Frühblüher in Vorträgen, in Workshops und einer Ausstellung im Mittelpunkt. So wird dieVielfalt der Schneeglöckchen-Arten und -Sorten für jeden erlebbar. Und natürlich kannst Du die tollsten Sorten auch kaufen. Wo: Luisenpark, Pflanzenhaus. Infos: www.luisenpark.de, Tel.: 06 21/ 41 00 50
… bis 05. MÄRZ
14776 BRANDENBURG Vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war Backstein das wichtigste Baumaterial in Norddeutschland. Noch heute prägt er das architektonische Erscheinungsbild dieser Region. Und endlich wird ihm eine wirklich informative und unterhaltsame Ausstellung gewidmet. Titel: „Gebrannte Erde“. Wo: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster. Infos unter: www.landesmuseum-brandenburg.de, Tel.: 03 38 1/ 41 04 1-18
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar