DIE 10 SCHÖNSTEN GARTENTERMINE IM JANUAR

Draußen ist es kalt, nass und einfach nur ungemütlich. An Gartenarbeit ist nicht zu denken, denn entweder ist er unter einer dicken Schneedecke verschwunden oder er versinkt im verregneten Matsch. Also bleiben wir lieber drinnen und planen für den Frühling. Das ist auch nicht schlimm, denn jetzt haben wir Zeit uns endlich mit den Gartenbüchern zu beschäftigen, die wir im Verlaufe des vergangenen Jahres gekauft haben. Oder wir surfen auf der Suche nach neuen Ideen und Pflanzen durchs Internet. Wir könnten aber auch die eine oder andere Gartenmesse besuchen und uns dort inspirieren lassen. Falls Du Lust dazu hast: Ich habe Dir die zehn schönsten Gartentermine im Januar herausgesucht. Bestimmt ist einer dabei, den Du wahrnehmen möchtest.

 

Foto: Valentina Photo
Bremen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Egal, ob Altstadt, Parks oder die neue Botanika. Ein Besuch lohnt sich wirklich immer. Foto: Valentina Photo

 

17. JANUAR

28359 BREMEN, „Die Vielfalt der Rhododendren“. Spannende Führung und interessanter Vortrag in der Bremer Botanika. Anmeldung erforderlich. Infos unter www.botanika-bremen.de, Tel.: 0421/ 42 70 66 18

 

20. bis 22. JANUAR

97064 WÜRZBURG, die 1. Gartenmesse „DiGA“ im Vogel Convention Center. Spannend: Für alle Besucher wird kostenfrei ein umfangreiches Vortragsprogramm angeboten. Täglich finden 9 Fachvorträge zu verschiedenen Themen statt, unter anderem über Gärtnern ohne Gift, alles rund um den Nutzgarten und Kräuterkunde. Ebenso steht Gärtnermeister und Fachbuchautor Axel Neulist allen Besuchern zu Fragen rund um den Garten Rede und Antwort. Informationen unter www.suema-maier.de, Tel.: 07623/ 74 19 20

69120 HEIDELBERG, „Naturgartentage“ in der Jugendherberge Heidelberg International. Rund ums private und öffentliche Grün werden auf dieser Tagung 17 Vorträge und Workshops angeboten. Themen sind unter anderem: Natur-Erlebnisräume für Kleinkinder, heimische und nicht heimische Wildpflanzen, Naturgärten gestalten. Die Tagung richtet sich vor allem an Hobby-Gärtner, Landschaftsarchitekten, Pädagogen und engagierte Laien. Infos unter www.naturgartentage.de, Tel.: 052012/ 77 77 7

 

Foto: AR Pictures
Die Internationale Grüne Woche ist der Klassiker unter den Gartenterminen im Januar. Toll: Niedersächsische Kleingärtner machen aus der Blumenhalle ein Gartenparadies. Tageskarte: 14 Euro. Foto: AR Pictures

 

 

20. BIS 29. JANUAR

14055 BERLIN, die Hauptstadt lädt wieder zur Internationalen Grünen Woche in die Messehallen unter dem Funkturm. Gucken, informieren, futtern. Partnerland ist in diesem Jahr Ungarn. Wie immer für alle Gartenfans ein absolutes MUSS. www.gruenewoche.de, Tel.: 030/ 30 38 0

21. JANUAR

78465 INSEL MAINAU, „Orchideen-Praktikum“ in der Mainau-Gärtnerei. Anhand von Bildern werden Dir zunächst die wichtigsten Gattungen und Arten vorgestellt. Dabei erfährst Du alles Wichtige zu Standortansprüchen, Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz. In einem anschaulichen Praxisteil wird Dir dann noch Umtopfen und Teilung beigebracht. Kosten: 55 Euro pro Person. Anmeldungen unter www.mainau.de oder Tel.: 07531/ 30 32 02

87764 LEGAU, SamenFest – Festival rund um den Bio-Garten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Dein Gemüse- und Kräuterbeet zu planen, Saatgut zu besorgen und sich zu informieren. Dafür ist das SamenFest von Rapunzel Naturkost genau die richtige Gelegenheit – für Gemüse mit Charakter statt Einheitsgeschmack. Infos unter: www.nutzpflanzenvielfalt.de, Tel.: 04847/ 80 97 05 8

 

Foto: LaMiaFotografia
Auf der Insel Mainau ist immer was los. Und wenn das Wetter richtig mies ist, gibt es Kurse, Info-Veranstaltungen und Vorträge, die einen Besuch lohnen. Foto: LaMiaFotografia

 

 

21. & 22. JANUAR

38518 GIFHORN, in der Stadthalle findet die Messe „Bauen, Wohnen, Garten“ statt. Etwa 40 Unternehmen aus der Region stellen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Haus, Wohnung und Garten vor. Vorträge zu Themen wie Wärmedämmung, Kreditförderung, Sicherheit im Haus und vielem mehr finden mehrmals täglich statt. Mehr Informationen unter www.move-messeorganisation.de, Tel.: 05361/ 22 72 7

97922 LAUDA-KÖNIGSHOFEN, Kulturgeschichte der Obstgehölze in der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda. Im „Grundkurs Obstbau“ werden die Entwicklung der Obstgehölze und die für den Obstbaumschnitt notwendigen Grundlagen vermittelt. Der Aufbau der Obstgehölze, Baumformen und Veredelungen zählen ebenso zu den Themen wie Obstarten und -sorten, die Obstwiese im Verlauf der Jahreszeiten und die richtige Standortwahl. Infos unter www.lhvhs-lauda.de, Tel.: 09343/ 58 91 90

 

21. bis 26. JANUAR

68165 MANNHEIM, „Winterlichter“ im Luisenpark – helle Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der größte Mannheimer Stadtpark schaltet in diesem Winter zum dritten Mal das Licht an! Im letzten Jahr hat das Spektakel 35.000 Menschen aus der ganzen Region begeistert. Eintritt: 6 Euro. Infos unter www.luisenpark.de, Tel.: 0621/ 41 00 50

 

Foto: Gergana-Encheva
Mannheim überrascht uns Gartenfreunde immer wieder. Eines ist jedenfalls sicher: Das Lichtspektakel im Luisenpark wird Dich begeistern. Foto: Gergana-Encheva

 

 

27. bis 29. JANUAR

49808 LINGEN, in den Emslandhallen findet wieder die „Gartenträume“ statt. Unfassbar: Diese Messe feiert schon ihr 20-jähriges Jubiläum. Und auch jetzt wird sie wieder in den schönsten Frühlingsfarben blühen. Hier kannst Du für einige Stunden dem tristen Winter entfliehen und die tollsten Ideen für Deinen Garten finden, denn Garten- und Landschaftsbauer haben ihrer Phantasie wieder freien Lauf gelassen und die schönsten Modellgärten geschaffen. Eintritt: 7 Euro. Weitere Informationen unter: www.gartentraeume.com, Tel.: 07623/ 74 19 20

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.