Der Sommer ist da! Jetzt können wir das Wetter und den Garten so richtig genießen. Die Rosen blühen, die Taglilien öffnen sich, die Obstbäume sind voller Früchte. An Sonnentagen sitzen wir auf der Terrasse und freuen uns über unser kleines Reich. Aber manchmal zieht es uns auch in die Welt hinter dem Gartenzaun. Dann lohnt es sich, einen der vielen wunderbaren Gartenmärkte zu besuchen. Es ist viel los im Juli. Die zehn schönsten Gartentermine habe ich Dir hier fix notiert. Vielleicht sehen wir uns dort? Ich würde mich freuen.

noch bis 08. JULI
21635 JORK. „Altländer Kirschwochen“ im Alten Land. Nach dem Apfel ist die Kirsche die wichtigste Frucht in Europas größtem, zusammenhängendem Obstanbaugebiet. Im Alten Land wird in diesen Tagen jedes Kirschgeheimnis gelüftet. Es finden unter anderem wunderbare Radtouren durchs Anbaugebiet statt, Picknicks unter Kirschbäumen und Spaziergänge durch die Plantagen. Der krönende Abschluss ist schließlich der Kirschmarkt. Da musst Du doch dabei sein. Mehr Infos: www.mein-altes-land.de, Tel.: (0 41 62) 91 47 55
07. & 08. JULI
97877 WERTHEIM. „Gartenromantik“ im Fürstlichen Hofgarten. Lass Dich vom Fürstlichen Landschaftspark vor den Toren der Stadt doch einfach verzaubern. Hier schlenderst Du ganz entspannt an den Büdchen von rund 100 Ausstellern vorbei, informierst Dich, begutachtest, handelst und kaufst schließlich die schönsten Dinge für Haus und Garten. Und wenn Du etwas Ruhe brauchst vom Trubel, dann besuchst Du einfach das Hofgartenschlösschen. Es wurde erst vor wenigen Jahren aufwendig renoviert und beherbergt heute ein Museum mit tollen Kunstsammlungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Mehr Infos: www.gartenromantik-wertheim.de, Tel.: (0 66 61) 91 65 54

07. BIS 15. JULI
83646 BAD TÖLZ. „Zaunguckerl Woche“ im Tölzer Land. Bienen, Blüten, Bauerngärten – schöner geht’s kaum. Während der ersten „Zaunguckerl Woche“ öffnen mehr als 20 Kräuter-, Kloster- und Bauerngärten ihre Pforten und gewähren neugierigen Besuchern Zutritt. Außerdem gibt’s Imkerei-Workshops, Kochseminare und Kräuterkosmetikkurse. Mehr Infos: www.toelzer-land.de, Tel.: (0 8 0 41) 505-206
08. & 12. JULI
24113 MOLFSEE. „Abgegrast ist“ während des „Naturgenussfestivals“ im Holsteiner Auenland. Auf diesen beiden Führungen lernst Du alles Wissenswerte über Wildkräuter. Du kannst sie erkunden, kennenlernen und schließlich auch probieren. Noch bis Ende September läuft das Naturgenussfestival mit mehr als 100 Veranstaltungen. Bestimmt ist auch etwas für Dich dabei. Für die Führungen „Abgegrast ist…“ musst Du Dich allerdings vorher anmelden. Mehr Infos: www.naturgenussfestival.de, Tel.: (04 31)2 10 90 – 101

13. BIS 15. JULI
36289 FRIEDEWALD. „Gartenfest“ in der Wasserburgruine. Viel ist nicht übrig geblieben von der mittelalterlichen Festung. Dennoch ist sie ganz besonders an diesen Tagen einen Besuch wert. Immerhin kannst Du hier nun Vorträgen von Gartenexperten lauschen, mit anderen Gärtnern fachsimpeln und ganz in Ruhe Pflanzen, Accessoires, Gartenmöbeln und Gerätschaften für Dein Zuhause erwerben. Mehr Infos: www.gartenkoenig.com, Tel.: (0 36 81) 45 29 80
13. BIS 16. JULI
61231 BAD NAUHEIM. „Rosenfest“ im Stadtteil Steinfurth. Alle geraden Jahre lädt dieser entzückende Stadtteil zu diesem wunderbaren Fest ein. Du kannst an diesen Tagen mehr als 100.000 Rosen in allen Farben, Formen und Düften bewundern. Auf dem Rosenmarkt wird Dir alles angeboten, was für die Anpflanzung und Pflege Deiner Rosen notwendig ist. Nicht verpassen: Rosenkorso mit tollen Prunkwagen. Mehr Infos: www.rosenfest.de, Tel.: (0 60 32) 92 99 20

14. & 15. JULI
41540 DORMAGEN. “ Pflanzenmarkt“ im Kloster Knechtsteden. Hier kannst Du zwischen historischen Mauern nach neuen, seltenen oder einfach nur schönen Pflanzen stöbern. Toll: Viele Spezialisten kommen ins Kloster, um dort ihr ausgefallenes Sortiment anzubieten. Zudem findest Du hier Antworten auf jede Frage. Wer etwas Besonderes im Garten anpflanzen möchte, der sollte hier unbedingt vorbeischauen. Mehr Infos: www.pflanzentreffen-knechtsteden.de, Tel.: (0 21 33) 8 20 77
22. JULI
21224 ROSENGARTEN. „Rosenmarkt“ im Freilichtmuseum Kiekeberg. Experten geben hier ihr Wissen rund um die Rose weiter und verraten Dir alleTipps und Tricks zur Pflege und zum Schnitt dieser edlen Pflanze. Außerdem zeigen ausgewählte Rosenzüchter die ganze Sortenvielfalt der farbenprächtigen Blume. Du findest hier Wildrosen, Beetrosen, historische und neue Sorten. Die richtige Rose für Deinen Garten wird bestimmt dabei sein. Mehr Infos: www.kiekeberg-museum.de, Tel.: (040) 90 17 60

27. BIS 29. JULI
18320 SCHLEMMIN. „Schlossgartenfest“ auf Schloss Schlemmin. Ein Fest mit vielen Ideen für Dein grünes und blühendes Reich. Denn hier wird rund um das Schloss alles angeboten, was ein Gärtnerherz höher schlagen lässt. Egal, ob Pflanzen, Möbel oder Gartengeräte. Mehr Infos: www.schlossgartenfest-mv.de, Tel.: (0 38 47) 43 64 35
noch bis 21. OKTOBER
78465 INSEL MAINAU. Saisonale Gärten „Black & White“ auf der Blumeninsel. Vom afrikanischen Jahresmotto der Blumeninsel inspiriert, kannst Du fünf spannende, kreative Gartenentwürfe von Studierenden der Landschaftsarchitektur unweit des Cafés Vergissmeinnicht begutachten. Sie sollen uns dazu anregen, darüber nachzudenken, wie Gegensätze – egal, ob landschaftlich oder gesellschaftlich – in unserer Gesellschaft überwunden werden können. Ein tolles Projekt. Mehr Infos: www.mainau.de, Tel.: (o 75 31) 30 30
Schreibe einen Kommentar