Die Blätter fallen von den Bäumen, Nebel wabert über die Felder, der Himmel ist grau. Es ist November. Trist, feucht, kalt. Aber Du lässt Dir die gute Stimmung nicht vom schlechten Wetter vermiesen. Stattdessen freust Du Dich lieber über jeden Sonnenstrahl, jeden trockenen Tag. Du nutzt diese schönen Momente und spazierst noch einmal über die letzten Gartenmärkte des Jahres. Wer weiß, vielleicht findest Du gerade in diesen Tagen die Rosenschere, die Du schon so lange gesucht hast. Oder eine tolle handgefertigte Keramik für Deinen Garten. Vielleicht hältst Du aber auch längst das Weihnachtsgeschenk für Deine Liebsten in den Händen. So schlenderst Du von Stand zu Stand. Schaust, prüfst, handelst. Und wenn Dir zu kalt wird, machst Du einfach einen Abstecher an die Glühweinbude und wärmst Dich auf. Übrigens: Es ist egal, ob Du mit vollen oder leeren Händen nach Hause kommst – Hauptsache, Du hast den Tag auf dem Gartenmarkt in vollen Zügen genossen. Für diese 10 schönen Gartenmärkte im November solltest Du Dir unbedingt Zeit nehmen. Es lohnt sich. Versprochen.

3. bis 6. NOVEMBER
29351 ELDINGEN, „Winterträume“ auf Schloss Eldingen. Das Schloss öffnet für 140 Aussteller seine wunderschönen Räumlichkeiten und bietet im Innen- und Außenbereich eine historische Kulisse für ein nostalgisches Winterfestival. Toll! www.schloss-romantik.de, Tel.: 05149/ 98 78 73
4. bis 6. NOVEMBER
71634 LUDWIGSBURG, „Winterzauber“ auf Seeschloss Monrepos. In traumhafter Kulisse präsentieren exklusive Anbieter ihre hochwertigen Produkte zu den Themen Haus, Garten, Einrichten. www. winterzauber-messe.de, Tel.: 0451/ 89 90 60
94424 ARNSTORF, „Winterlust“ auf Schloss Mariakirchen. Das Angebot lässt jedes Gärtnerherz höher schlagen: exklusive Blumenzwiebeln und Stauden, von Hand gefertigte Gartenkeramik, Gartenkamine, Feuersäulen, Gartengeräte und, und, und. www.gartenlust.eu, Tel.: 08571/ 23 77 00

5. & 6. NOVEMBER
31655 STADTHAGEN, „Novemberklüngel“ auf dem Rittergut Remeringhausen. Hier kannst Du bei anheimelndem Feuer- und Kerzenschein viele Dinge für Haus und Hof, Leib und Seele entdecken. Rund 60 Aussteller bieten besondere Geschenkideen, schönen Weihnachtsschmuck, Kulinarisches und Glühwein an. Romantisch! www.gut-remeringhausen.de/events, Tel.: 05725/ 70 11 88
89073 ULM, „Winterträume – Skandinavische Winterzeit“, Messe Ulm. Die Messehallen werden stimmungsvoll dekoriert, an den Ständen gibt es für jeden Gärtner etwas und auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Eintritt für Erwachsene: 8 Euro. www.wintertraeume.com, Tel.: 0031/ 541/ 66 95 90
11. bis 13. NOVEMBER
33165 LICHTENAU-DALHEIM, „Winterzauber“. Nordrhein-Westfalens schönstes Kloster öffnet zum ersten Mal seine Pforten. Für drei Tage verwandelt sich die traumhafte Anlage in einen zauberhaften Markt. Wunderbar! www.gartenfestivals.de, Tel.: 0561/ 20 75 73 0
48329 HAVIXBECK, „Winterträume – Skandinavische Winterzeit“ auf Burg Hülshoff. Auf der Wasserburg werden allerlei Dekorationen, Geschenkideen, Mode, Antiquitäten, Schmuck und handgefertigte Produkte präsentiert. www.wintertraeume.com, Tel.: 0031/541/ 66 95 90

12. bis 13. NOVEMBER
74219 MÖCKMÜHL, „Winterzauber“ auf Schloss Assumstadt. Inmitten der reizvollen Kulisse des Schlosses erwartet Dich im Schlosshof, der Eingangshalle, dem Rokokosaal und dem Gewölbekeller eine große Auswahl kunstvoller, schöner und vorweihnachtlicher Dinge. Es lohnt sich. www.schlossparktraeume.de, Tel.: 09221/ 82 73 13 5
24802 EMKENDORF, „Adventsmarkt“ im Park von Gut Emkendorf. Ein Besuch auf dem berühmten Gut in Schleswig-Holstein bereitet zu jeder Jahreszeit große Freude – egal, ob zur Krokusblüte im Frühjahr oder zum stimmungsvollen „Adventsmarkt“ im späten Herbst. www.land-gefluester.de
26. & 27. NOVEMBER
41363 JÜCHEN, „Schlossweihnacht“ auf Schloss Dyck. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln. Lodernde Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Dazu erklingen Weihnachtslieder, die die Chöre der umliegenden Gemeinden anstimmen. Rund 150 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen zum Bewundern und Erwerben an. www.stiftung-schloss-dyck.de, Tel.: 02182/ 82 40
Schreibe einen Kommentar