Endlich! Der Frühling beginnt. Jetzt können wir wieder draußen auf der Terrasse oder dem Balkon sitzen und die ersten Sonnenstrahlen genießen. Vielleicht müssen wir uns dabei noch eine wärmende Decke über den Schoß legen, aber das macht nichts. Hauptsache, wir sind wieder draußen. Endlich können wir auch wieder über die schönsten Gartenmärkte schlendern. Du bummelst von Stand zu Stand und stöberst in aller Ruhe durch die ausgelegte Ware. Das macht Spaß. Und findest Du dann auch noch etwas für Deinen Garten oder Dein Zuhause – um so schöner. Ich habe Dir hier wieder die zehn schönsten Gartentermine notiert, dieses Mal für den März 2018. Vielleicht sehen wir uns dort? Das wäre schön…

02. bis 11. MÄRZ
01219 DRESDEN. „Dresdner Frühling im Palais“ im Palais am Großen Garten. Nur alle zwei Jahre findet diese bedeutende Frühlingsblumenschau statt. Motto dieses Mal: „Blüten. Lieder. Frühlingsglück“. Die beliebtesten deutschen Frühlingslieder dienten als Vorlage für die Gestaltung und als Inspiration für die Inszenierung tausender Pflanzen. Die beliebten und bekannten Melodien begleiten auch musikalisch durch die Ausstellung und verleihen ihr dadurch einen zusätzlichen Reiz. Das macht Spaß. Das genießt Du in vollen Zügen. Versprochen. Mehr Infos unter: www.dresdner-fruehling-im-palais.de
03. & 04. MÄRZ
21077 HAMBURG. „Schneeglöckchentage“ bei Garten von Ehren. Es ist der Jahresauftakt in der wohl berühmtesten Hamburger Gärtnerei. Pflanzen, Kunst, Möbel – alles wird angeboten. Sogar Honig. Und natürlich Schneeglöckchen, Schneeglöckchen, Schneeglöckchen. Der Eintritt in Höhe von 4 Euro kann mit einem Einkauf in der Gärtnerei verrechnet werden. Ein Viertel der Eintrittsgelder kommt einem guten Zweck zugute. Mehr Infos unter: www.garten-von-ehren.de, Tel.: 040 / 75 11 58 90
22949 AMMERSBEK. „Ostermarkt“ am Gutshof und im Peerstall. Herrlich – einer der ersten großen Gartenmärkte des noch jungen Frühlings. Hier kannst Du ganz in Ruhe von Stand zu Stand schlendern, hier ein wenig naschen und dort prüfen. Und zur Entspannung gibt’s nach dem Shoppen Kaffee und Kuchen. Mehr Infos unter: www.selekt-veranstaltungen.de, Tel.: 0 45 32 / 26 03 25
21224 ROSENGARTEN-EHESTORF. „Kunsthandwerkermark“ im Freilichtmuseum Kiekeberg. Für Freunde des hochwertigen Kunsthandwerks ist dieser Markt ein wunderbarer Treffpunkt. Über 120 Kunsthandwerker laden ein zum Stöbern, Staunen und Kaufen! Und natürlich gibt’s dort auch schicken Osterschmuck für Garten und Haus. Mehr Infos unter: www.kiekeberg-museum.de , Tel.: 040 / 79 01 76-0

11. MÄRZ
26160 BAD ZWISCHENAHN. „Winterheide im Park“, Sonderöffnung Park der Gärten. Jeweils um 11.00 und um 14.00 Uhr laden der Heidezüchter Kurt Kramer und Park-Leiter Björn Ehsen zu Führungen rund um das Thema „Winterheide ein. Neue Heidesorten werden vorgestellt, Gestaltungsempfehlungen gegeben und wichtige Pflegetipps. Sehr informativ. Mehr Infos: www.park-der-gaerten.de, Tel.: 04403/81 96 0
17. & 18. MÄRZ
42327 WUPPERTAL. „Stilblüte“ im Schloss Lüntenbeck. Dieser Gartenmarkt in historischer Kulisse wird Dich verzaubern. Es duftet, es blüht und die Leckereien schmecken einfach herrlich. Zudem kannst Du locker mit Gartenprofis über die richtige Auswahl und Pflege von Pflanzen fachsimpeln und zwischen Ziergewächsen und Kletterpflanzen oder Rosen, Stauden und Exoten die Frühlingssonne genießen. Aber auch Außenmöbel und -Kamine, Gartenscheren und Pflanzgefäße werden angeboten. Oder suchst Du ein Ostergeschenk? Hier findest Du bestimmt das Richtige. Mehr Infos: www.schloss-luentenbeck.de, Te.: 02 02 / 29 87 6-87

21. bis 25. MÄRZ
88046 FRIEDRICHSHAFEN. „Garten & Ambiente Bodensee“ auf der Messe Friedrichshafen. Falls Du Deinen Garten umgestalten möchtest oder einen neuen anlegen willst – hier bekommst Du wichtige Tipps und tolle Vorschläge. Fachleute beraten Dich, Gärtner präsentieren ihre schönsten Pflanzen und Händler bieten die tollsten Sachen für Garten und Balkon an. Mehr Infos unter: www.gartenambientebodensee.info, Tel.: 0 75 41 / 70 84 05
24. & 25. MÄRZ
67063 LUDWIGSHAFEN. „Gartenfreuden“ in der Friedrich-Ebert-Halle. Rund 100 Aussteller aus der Region präsentieren das Schönste und Duftigste für den Garten und Balkon – egal, ob Rose, Staude oder Hortensie. Aber es werden auch Möbel, Deko und sogar Schmuck angeboten. Ein Bummel über diesen Gartenmarkt lohnt sich auf alle Fälle – auch, wenn er leider nicht unter freiem Himmel stattfindet. Mehr Infos unter: www.suema-maier.de, Tel.: 0 76 23 / 74 19 20

23. bis 25. MÄRZ
97355 RÜDENHAUSEN. „Gartenlust“ auf Schloss Rüdenhausen. Workshops, Vorträge, Fachberatungen – hier kannst Du auch noch etwas lernen. Das Rahmenprogramm dieses Gartenmarktes ist wirklich große Klasse und lässt keine Wünsche offen. Und wenn Du Dich informiert und alle Stände begutachtet hast, dann kannst Du bei toller Live-Musik noch etwas trinken, bevor Du wieder glücklich nach Hause fährst. Mehr Infos unter: www.gartenlust.eu, Tel.: 0 85 71 / 92 37 70 0
31. MÄRZ bis 02. APRIL
73547 LORCH. „Gartenlust“ im Kloster Lorch. Ich besuche die Gartenmärkte und -festivals auch, um die herrliche Kulisse zu genießen. Oft kannst Du nur an diesen Tagen die herrschaftlichen Häuser, Schlösser und Kloster von innen besichtigen oder durch die dazugehörigen Parks spazieren. Alleine deswegen lohnt sich schon ein Besuch. Auch das Kloster Lorch kannst Du an diesen Tagen ganz entspannt besichtigen. Aber erst solltest Du den tollen Gartenmarkt genießen. Mehr Infos unter: www.gartenlust.eu, Tel.: 0 85 71 / 92 37 70 0
Schreibe einen Kommentar