Gewächshaus - Hoklartherm - November - Windlichter - Herbst - Franks kleiner Garten

IM GEWÄCHSHAUS – 5 DINGE, DIE DU IM NOVEMBER ERLEDIGST

Jetzt ist doch tatsächlich schon der November da. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Der Winter steht quasi schon vor der Tür und Weihnachten lässt auch nicht mehr lange auf sich warten. Unfassbar! Kein Wunder, dass die Tage merklich kürzer werden. Die ersten Nachtfröste haben sich schon in den Garten geschlichen. Auch in meinem kleinen Gewächshaus spüre ich die nahende kalte Jahreszeit. Und es gibt noch einiges zu tun, bevor sich das Gewächshaus in den Winterschlaf verabschieden kann. Hier habe ich Dir die 5 wichtigsten Dinge für den November notiert, die Du jetzt noch erledigen solltest.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - Zierleiste - November - Frost - Herbst - Franks kleiner Garten
Der erste Nachtfrost hat mein kleines Gewächshaus mit schönstem „Puderzucker“ überzogen. So sieht die viktorianische Zierleiste einfach zauberhaft aus. Foto: frankskleinergarten.de/Frank Gerdes

 

 

DAS GEWÄCHSHAUS  MIT NOPPENFOLIE DÄMMEN

Meine Kübelpflanzen schlummern sich nun bei 1 Grad bis 5 Grad ganz gemütlich durch die Zeit. Blöd ist es allerdings, wenn dann doch mal die Sonne auf mein Gewächshaus scheint und im Inneren die Temperaturen heftig steigen. Das ist nicht gut, weil das die untergestellten Pflanzen in ihrem Winterschlaf stört und so viel zu früh ihr Wachstum angeregt wird. Damit die Temperaturen in meinem kleinen Gewächshaus nicht steigen, hilft es allerdings schon, einfach die Fenster und Türen zu öffnen und zu lüften. Gerne am Vormittag. Wird’s so richtig kalt, muss ich meine Glaskasten isolieren. Um Heizkosten zu sparen, erledige ich das ganz simpel mit einer im Handel üblichen Noppenfolie. Innen angebracht leidet die Ästhetik weniger als bei einer Außenisolierung. Die notwendigen Klammern dafür gibt’s ebenfalls im Handel. Die Türen sollten auf jeden Fall frei bleiben, damit Du weiter lüften kannst.

REGELMÄSSIG DAS LAUB AUS DEN DACHRINNEN FISCHEN

Herbstlaub verstopft gerne mal Dachrinnen und Fallrohre. Auch die von meinem Gewächshauses. Damit das Wasser wieder zügig abfließen kann, wird einmal die Woche das Laub entfernt. Also geht’s ab auf die Leiter. Aber Achtung: Die Leiter immer so stellen, dass sie nicht kippen kann und Du musst bei der Arbeit festes Schuhwerk tragen. An Deiner Stelle würde ich jetzt auch den Hahn der Regentonne nicht mehr schließen. So läuft das Regenwasser gleich ab und die Tonne kann sich nicht mehr füllen, überlaufen oder kaputt frieren.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - Maus - Feldmaus - Herbst - Franks kleiner Garten
Ich finde Mäuse, auch Feldmäuse, im Gewächshaus eigentlich ziemlich niedlich. Darum stelle ich auch nur Lebendfallen auf und setze die Mäuse im Wald oder auf dem Feld wieder aus. Foto: Lashin

 

 

JETZT WANDERN AUCH DIE LETZTEN KÜBELPFLANZEN INS GEWÄCHSHAUS

Die ersten Kübelpflanzen sind längst ins Gewächshaus umgezogen, jetzt müssen auch die letzten ihren Stammplatz auf der Terrasse verlassen. Solltest Du Deinen Oleander nun erst ins Gewächshaus schaffen, achte darauf, dass die vorhandenen Blütenstände dabei nicht beschädigt werden. Sie sollen schließlich weiter wachsen und im kommenden Jahr blühen. Ganz wichtig ist jetzt die Hygiene. Sonst breiten sich Krankheiten aus. Darum wird von mir zum Beispiel immer krankes, vertrocknetes und vergilbtes Laub ganz fix entfernt. Ab jetzt wird sparsam gegossen und kontrolliere vorher unbedingt die Bodenfeuchtigkeit. Bleiben in dieser Jahreszeit Topfballen zu lange nass, sind Wurzelschäden oft die Folge, vor allem bei Zitruspflanzen.

ACHTUNG MÄUSE IM GEWÄCHSHAUS!

An trockenen Tagen wird ordentlich durchgelüftet. Damit vermeidest Du Fäulnis. Dafür öffne ich allerdings nur die obere Hälfte der Gewächshaustür. So können keine Mäuse oder Ratten unbehelligt hinein gelangen. Schließlich gibt’s drinnen immer noch einiges zum Futtern. Und wärmer als draußen ist es auch. Für den Fall der Fälle stelle ich handelsübliche Lebendfallen auf und setze die gefangenen Tiere im Wald hinterm Haus  aus – weit genug entfernt, damit sie nicht gleich wieder den Weg zurück in mein kleines Gewächshaus finden.

 

Gewächshaus - Hoklartherm - bio-top - t-line - November - Herbst - Franks kleiner Garten
In meinem kleinen Gewächshaus wachsen jetzt noch einige Wintersalate. Lecker! Foto: frankskleinergarten.de

 

 

JETZT SALATE ERNTEN

Spinat und Feldsalat sollten schon ziemlich gut entwickelt sein. Ich denke, Du kannst die größeren Pflanzen mittlerweile ernten. So können sich die Kleinen besser und fixer entwickeln. Wächst bei Dir noch immer Schnittlauch im Freien? Jetzt kannst Du ihn ausstechen und eintopfen. Lass ihn aber weiter draußen stehen bis der erste Frost die Pflanze austriebswilliger gemacht hat, dann wandert der Schnittlauch ins Gewächshaus. Radicchio und einige Kohlarten kannst Du nun im Freiland mit Wurzeln ausgraben und im Gewächshaus einschlagen. Es entstehen keine Frostschäden und Du erntest nach Bedarf. Wichtig:  Vorher alle kranken oder überflüssigen Blätter entfernen.

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.