Im Discounter und im Garten-Center werden bereits die ersten Blumenzwiebeln angeboten. Kein Wunder, denn einige dieser Zwiebeln kommen schon in den nächsten Tagen in die Erde. Auch Allium sollte möglichst bis Anfang November verbuddelt werden. Schließlich willst Du doch, dass der Zierlauch im kommenden Frühjahr Deinen Garten verschönert – oder? Also solltest Du jetzt beherzt zugreifen, wenn Du ein Allium-Schnäppchen entdeckst. Falls Du noch nicht dazu kommst, die Blumenzwiebeln sofort einzupflanzen, ist das nicht weiter schlimm. Du kannst sie unbesorgt, trocken und dunkel einige Tage lagern. Kleiner Tipp: Zierlauch macht sich ganz besonders hübsch in Blumenkübeln. Das sieht vor allem im Eingangsbereich toll aus. Ich mach’s dieses Jahr auch so. Worauf Du beim Pflanzen und der Pflege achten solltest, habe ich Dir fix notiert.

WIE UND WO DU ALLIUM PFLANZEN SOLLTEST
Allium liebt die Sonne. Darum solltest Du ihm unbedingt ein helles und warmes Plätzchen suchen. Achte auch darauf, dass sich dort das Wasser nicht stauen kann. Staunässe verabscheut er. Du musst beim Pflanzen auf jeden Fall daran denken, dass Dein Zierlauch zu einer beachtlichen Größe heranwachsen kann. Auch der Bütendurchmesser kann wirklich groß werden – je nachdem welche Sorte Du gesetzt hast. Darum achte auf den Pflanzabstand. Auf einem Quadratmeter ist Platz für ungefähr fünf bis zehn Blumenzwiebeln. Für’s Verbuddeln gilt die Faustregel, dass die Zwiebel dreimal so tief eingepflanzt werden soll, wie sie groß ist. Toll wäre übrigens, wenn Du das Pflanzloch vorher mit einer Hand Sand auffüllst, auch ein wenig Kompost könnte nicht schaden. Wichtig ist, dass der Boden humusreich ist und viele Nährstoffe bietet, auch ein hoher Kalkgehalt schadet nicht.
AUCH ALLIUM FREUT SICH ÜBER EIN WENIG AUFMERKSAMKEIT
Allium zu pflegen, ist eigentlich keine große Kunst. Damit er sich bis zum Frühjahr gut entwickelt, solltest Du ihn oft und ausreichend gießen. Achte aber auch darauf, dass sich das Wasser nicht staut. Nasse Füße verträgt Dein Zierlauch nicht. Kleiner Tipp: Damit ich nicht vergesse, wo ich gießen muss, markiere ich mir die Pflanzstellen mit bunten Schildchen – vielleicht solltest Du das auch machen. So weißt Du immer, wo sich die Alliumzwiebeln befinden und werden auch nicht verletzt, falls Du im Beet noch andere Pflanzen setzen willst. Gut wäre auch, wenn Du das Beet regelmäßig sauber hältst, denn Unkraut entzieht dem Boden Nährstoffe und die braucht Dein Allium während der Wachstumsphase ganz dringend. Du solltest Deinem Zierlauch auch hin und wieder etwas zu Futtern geben. Dabei gilt: Je größer die Blüten letztlich sein werden, desto mehr Dünger benötigen die Pflanzen. Du darfst es aber auch nicht mit dem Dünger übertreiben, sonst schießt der Zierlauch in die Höhe und kann die schweren Blüten nicht mehr tragen.

DARF ICH ALLIUM STUTZEN?
Allium ist wirklich eine sehr bescheidene Pflanz. Sind die Zwiebeln erst einmal ordentlich gepflanzt, musst Du Dich kaum noch um ihn kümmern. Auch ein Zurechtstutzen ist nicht notwendig. Im Gegenteil: Es schadet Deinem Zierlauch nur, denn es kann sich durchaus negativ auf die weitere Entwicklung Deiner Pflanze auswirken. Sobald die Blüte nämlich welkt, werden notwendige Nährstoffe über die Stängel in die Zwiebel transportiert. Jetzt solltest Du unter keinen Umständen an der Pflanze herumschnippeln, da Du sonst diesen Prozess verhinderst. Du lässt Dir im Restaurant ja auch nur ungern den Teller vom Tisch nehmen, wenn Du noch beim Essen bist – oder? Den Stiel darfst Du also erst abschneiden, wenn er vollständig verwelkt ist. Dann hat Dein Allium genügend Nährstoffe getankt und verabschiedet sich quasi in den Winterschlaf.
AUCH ALLIUM KANN KRANK WERDEN
Zierlauch ist eigentlich nicht so schnell krank. Einzig Staunässe kann zum Problem werden. Sie führt ganz fix dazu, dass die Zwiebeln faulen. Naja, wer will auch schon andauernd nasse Füße haben? Unter den Schädlingen finden sich natürlich wieder die üblichen Verdächtigen, die der Pflanze zu schaffen machen. Dazu gehören Blattläuse, Schnecken und Larven. Auch Pilze können dem Allium gefährlich werden. Dein Zierlauch dankt es Dir, wenn du die Schädlinge rechtzeitig von der Pflanze entfernst. Bei den kleineren Schädlingen reicht ein beherzter Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch, die größeren, wie zum Beispiel Schnecken, solltest Du besser absammeln.

WAS TUN, WENN DEIN ALLIUM NICHT MEHR BLÜHT
Es kann durchaus passieren, dass Dein Zierlauch nach einigen Jahren keine richtigen Blüten mehr austreibt. Das passiert vor allem bei Allium-Sorten, die uns mit sehr großen Blüten Freude bereiten. Zeigt sich Dein Allium blühfaul, solltest Du unbedingt die Pflanzenzwiebeln ausbuddeln. Im darauffolgenden Herbst pflanzt Du sie dann ganz einfach wieder ein. Allerdings musst Du für sie ein neues Plätzchen auswählen – am bisherigen Platt fühlen sie sich einfach nicht mehr wohl. Und denke daran, dass es schön sonnig ist.
Schreibe einen Kommentar