Jeder Balkon ist anders! Der eine ist riesig, der andere mini. Der eine bekommt die pralle Sonne ab, der andere liegt den halben Tag im Schatten. Und dennoch haben sie eines gemeinsam: Egal wie groß oder nach welcher Himmelsrichtung sie ausgerichtet sind – der Balkon ist unser kleines Paradies in der Stadt. Schließlich ist es nur ein winziger Schritt hinaus ins Freie und schon kannst Du Sonne tanken. Frische Luft schnuppern. Einen lauschigen Abend direkt vor Deiner Tür genießen. Ohne großen Aufwand. Einfach so. Ganz spontan.

Wenn Du aus Deinem Balkon ein ganz besonderes Refugium machen möchtest, solltest Du einige Dinge beachten. Oft muss Du auf einem Balkon mit wenig Platz auskommen, daher sind klappbare Stühle und Tische sehr praktisch. Auch Dekoelemente, die Du an die Wand und an das Balkongeländer hängen kannst, passen hier sehr gut. Aber wirklich entscheidend für die Gestaltung Deines Balkons ist die Himmelsrichtung. Schließlich bestimmt sie, ob Dein Balkon den ganzen Tag Sonne abbekommt oder auch im Hochsommer ein Schattendasein führt. Das sind wichtige Punkte, die Du bei der Anschaffung von Balkonmöbeln, dem Sonnenschutz und den Pflanzen beachten musst. Woran Du noch denken solltest, erfährst Du hier.

DER SÜDBALKON
Einen Südbalkon erreichen die Sonnenstrahlen fast den ganzen Tag. Daher sollte das wichtigste Möbelstück ein Platz zum Sonnen sein. Ist dein Balkon groß genug, käme eine Sonnenliege in Frage. Ist er kleiner, versuch es mit einem gemütlichen Klappstuhl. Auf einem Südbalkon stehen Holzmöbel übrigens besser als auf einem Nordbalkon. Grund: Im Süden trocknen sie besser aus, auch nach einem Regen. Im Sommer wird es auf einem Südbalkon sehr schnell sehr heiß. Daher solltest Du in einen geeigneten Sonnenschutz investieren. Darunter fühlst Du Dich selbst bei größter Sommerhitze wohl. Es gibt extra für Balkone zugeschnittene Sonnenschirme. Sie sind breiter, weniger rund. Du kannst sie an der Brüstung befestigen oder mit einer Halterung an der Hauswand. Beides ist möglich. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, den Betonboden mit einem Holzdeck als Boden auszulegen? Holzfliesen aller Art sind schon ab 30 Euro/Quadratmeter zu haben und ganz einfach zu verlegen. Willst Du Deinen Südbalkon mit Blumen verschönern, solltest Du Pflanzen auswählen, die die tägliche Sommerhitze vertragen. Lavendel, Olivenbäumchen und Hibiskus wären gute Kandidaten für Deinen Südbalkon. Natürlich musst Du daran denken, sie regelmäßig zu gießen und zwar ordentlich, denn auch diese Pflanzen vertragen einen ordentlichen Schluck Wasser im Sommer.

DER OSTBALKON
Auf einem Ostbalkon lässt es sich wunderbar frühstücken. Schließlich bekommt er schon am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen ab. Einfach herrlich. Ein kleiner Tisch und zwei Stühle sind daher genau die richtige Grundausstattung für den Ostbalkon. Einen Sonnenschutz wirst Du auf diesem Balkon wohl eher nicht benötigen, denn die Sonne wandert ja weiter nach Westen. Dein Ostbalkon wird also ab Mittag wohl eher im Schatten liegen. Nichtsdestotrotz solltest Du Dir Gedanken über einen Sichtschutz machen. Er schirmt neugierige Blicke ab und schafft eine behagliche, ungestörte Atmosphäre. Schließlich möchtest Du ja auch mal ungeduscht und nicht frisiert dort frühstücken können – oder? Ein Outdoor-Teppich verleiht ihm übrigens noch einen wirklich gemütlichen Touch. Je nach Design und Größe gibt es diese Teppiche schon für unter 50 Euro. So ein Outdoor-Teppich wird einfach nur ausgerollt und schon wirkt Dein Balkon gleich viel wohnlicher. Möchtest Du deinen Ostbalkon mit Pflanzen schmücken, solltest Du die Lichtverhältnisse nicht vergessen. Die perfekte Lösung wären hier Margeriten, Buchsbaum, Zierahorn oder Storchschnabel. Sie vertragen alle den Halbschatten.

DER WESTBALKON
Auch der Westbalkon liegt nur den halben Tag in der Sonne – in der zweiten Tageshälfte. Gerade Berufstätige können sich über so einen Balkon freuen. Bietet er doch die Möglichkeit nach Feierabend noch den Sonnenschein bei einem Glas Wein oder Bier zu genießen. Für diesen Balkon bieten sich Möbel im Loungestil an. Sie sind bequem, gemütlich und laden zum Träumen ein. Möchtest Du aber auch den einen oder anderen Gast auf deinem Westbalkon bewirten, mit ihm vielleicht auch dort zu Abend essen, dann solltest Du darauf achten, dass die Möbel klappbar sind. So hast Du dann auch wieder Platz für ein Tischchen und die passenden Stühle. Und genau wie beim Ostbalkon ist hier ein Sichtschutz von großer Wichtigkeit. Ohne ihn wird kaum eine intime Atmosphäre entstehen. Aus einem bewachsenen Rankgitter, zum Beispiel mit Schwarzäugiger Susanne, bestehend oder aus einem schickem Segeltuch, vielleicht auch einer Markise.

DER NORDBALKON
Der Nordbalkon ist das Schattenkind unter den Balkonen. Eine Sonnenliege wirst Du hier mit Sicherheit nicht benötigen. Aber, auch wenn die Sonne fehlt, kannst Du ihn Dir gemütlich und wohnlich herrichten. Und gerade an heißen Sommertagen sehnt sich doch der eine oder andere nach einem kühlen, schattigen Plätzchen. Vor allem bei den Möbeln musst Du auf Qualität und Material achten. Holzmöbel werden auf einem Nordbalkon nie wirklich trocken. Greife eher zu lackierten Metallstühlen und passenden Tischen. Mit den richtigen Accessoires wie Sitzkissen, Plaids, Windlichter und den richtigen Pflanzen wird auch dieser Balkon zu einer Oase in der Großstadt. Und natürlich rollst Du auch hier einen, der schon erwähnten, schicken Outdoor-Teppiche aus. So wird’s dann richtig behaglich. Für die Begrünung eines Nordbalkons bietet sich übrigens alles an, was den Schatten liebt – Gräser und Farne zum Beispiel oder Blühpflanzen wie Hortensien und Fuchsien.

1 Kommentar
Tanja Heygster
16. Mai 2017 8:56Hallo, durch Zufall und dank Budni bin ich auf Ihre Seite gestoßen und finde sie großartig. Jetzt habe ich mich ein ganz bißchen in die Auflagen des Südbalkons verliebt, können Sie mir bitte mitteilen, wo ich diese finde.
Herzlichen Dank im Voraus und weiterhin viel Freude am Gärtner
tanja & Handtuchgarten
Schreibe einen Kommentar