Weigela - Franks kleiner Garten

PFLANZEN IM INTERNET KAUFEN – SO MACHST DU ES RICHTIG

Das kennst Du bestimmt: Du willst Deinen Garten neu gestalten, vielleicht auch nur Deine Beete im Frühling neu bepflanzen oder den Balkon. Dafür hast Du Zeitschriften gewälzt, bist durchs Internet gesurft und hast Gartenbücher regelrecht studiert. Naja, wir Garten-Fans machen ja immer alles hundertprozentig. Dann stehst Du mit Deiner Einkaufsliste im Garten-Center und schlenderst von Auslage zu Auslage, von Regal zu Regal. Du guckst, suchst, verzweifelst – vieles von dem, was Du brauchst, gibt’s nicht und das wenige, das Du kaufen könntest, sprengt Dein Budget. Nur zu oft bin ich dann wieder wütend aus dem Garten-Center gestampft. Das muss aber nicht sein! Du kannst es Dir viel, viel einfacher machen. Immerhin haben einige große Gärtnereien und Pflanzenzüchter schon Online-Shops. Dort bieten sie ihre Ware in bester Qualität und oft für weniger Geld an. Du bekommst alles, was Du brauchst, kannst bequem die Preise vergleichen und vielleicht noch das eine oder andere Schnäppchen machen. Allerdings solltest Du einiges beachten, wenn Du Deine Pflanzen in einem Online-Shop kaufst. Damit sie Dir  wirklich Freude machen. Ich habe Dir hier fix die wichtigsten Punkte dazu notiert. Beachtest Du sie, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

 

Pflanzen aus dem Internetshop – Rose – Franks kleiner Garten
Viele meiner Rosen habe ich als wurzelnackte Ware im Online-Shop bestellt – bei namhaften Züchtern in Schleswig-Holstein und in England. Mir wurde immer eine Top-Qualität geliefert. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

WER DIE WAHL HAT, HAT DIE QUAL – TOLLE PFLANZENANGEBOTE IM ONLINE-SHOP

Mein Haus war fertig, der Garten geplant. Jetzt mussten die Pflanzen her. Rosen sollten es sein. Viele Rosen. Im Garten-Center fand ich allerdings nur Container-Rosen, die dann auch noch sehr teuer waren. Typisch für den Sommer. Meine Mutter, ebenfalls eine große Rosen-Freundin, riet mir, doch lieber im Herbst wurzelnackte Ware zu kaufen. Die Auswahl wäre größer, die Preise wesentlich günstiger. Und: Ich könne sie doch online direkt beim Züchter bestellen. Ich begann zu recherchieren. Freudig stellte ich fest, dass viele namhafte Züchter eine eigene Seite im Internet haben und dort in ihrem Online-Shop die schönsten Rosen anbieten. Im Herbst auch als wurzelnackte Ware. Wunderbar! Ich bestellte gleich ein ganzes Dutzend – in England und in Schleswig-Holstein. Ähnlich bin ich bei den Stauden in meinen Beeten vorgegangen. Allerdings habe ich da zuerst den botanischen Namen in die Suchmaschine eingegeben. Daraufhin wurden mir mehrere Online-Shops angezeigt. Jetzt konnte ich vergleichen und habe auf Folgendes geachtet: Sind es Gewächshauspflanzen oder stammen sie aus einer aufwendigeren Freilandkultur? Werden sie im 7cm-Topf geliefert oder im 11cm-Container? Wie haben andere Kunden die Qualität bewertet? Habe ich ein Rückgaberecht? Gibt’s einen telefonischen Kundenservice, der noch offene Fragen beantworten kann?

 

Hortensie - Endless Summer – Franks kleiner Garten
Gleich nach der Ankunft solltest Du die Qualität Deiner neuen Pflanzen überprüfen. Das hört sich nach Arbeit an, macht aber großen Spaß. Also: Auspacken, schnuppern und freuen. So wie ich über meine Hortensien. Foto: frankskleinergarten.de

 

IMMER AUF NUMMER SICHER GEHEN

Hast Du Dir Deine Pflanzen im Online-Shop ausgesucht, geht’s wie in jedem anderen Kaufhaus auch ans Bezahlen. Bei der ersten Bestellung zögerst Du vielleicht. Dir ist ein wenig unwohl. Muss es aber nicht sein. Die Sicherheitsstandards sind in Deutschland mittlerweile sehr hoch, die Verbraucherschutzgesetze in Deutschland und der EU sehr streng. Ich würde aber dennoch im Impressum des Händlers nachschauen – dort erfährst Du, wo er tatsächlich ansässig ist. Falls Du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, dann bezahle sie doch einfach per Rechnung. Diese Möglichkeit bieten alle großen Händler an. Ich mache das eigentlich immer so. Nur in Ausnahmefällen zahle ich mit Kreditkarte oder per PayPal – obwohl das auch sehr sicher ist. Kleinere Gärtnereien, bei denen Du die schönsten Exoten kaufen kannst, sind oft auf Vorkasse angewiesen. Grund: Sie können sich keine teuren Mahnverfahren bei säumigen Kunden leisten. Mach dort doch erst einmal eine Test-Bestellung. Klappt das und Du bist rundum zufrieden, folgt die größere.

 

Pflanzen aus dem Internetshop – Zierlauch – Franks kleiner Garten
Auch meinen Zierlauch habe ich im Online-Shop bestellt. Sogar die Weigelien, die Koreatanne und meine beiden Kugel-Ahorne habe ich im Internet gekauft. Mir wurde immer eine Top-Qualität geliefert. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

WENN DER POSTBOTE ZWEI MAL KLINGELT…

Zugegeben: Manchmal kann es schon drei Wochen dauern, bis Du Deine neuen Schätze zu Hause auspacken darfst. Die längere Wartezeit hat natürlich ihren Grund. Die Pflanzen müssen aufwendig und sicher verpackt werden. Hin und wieder kann es auch passieren, dass das Wetter nicht mitspielt und die Stauden, Rosen, Bäumchen oder Büsche nicht vom Feld geholt werden können. Dauerregen und ein matschiger Feldboden in der Baumschule können es hinauszögern. Mitunter kann es passieren, dass die gelieferten Pflanzen, trotz sorgsamer Verpackung,  beschädigt sind. Triebe sind abgebrochen, Blüten zerquetscht, Blätter abgerissen. Oft es nicht so schlimm, wie es aussieht. Unsere Pflanzen vertragen mehr als Du denkst. Sollte das Paket eingerissen oder kaputt geliefert werden, fotografiere es sofort. Danach machst Du es am besten in Gegenwart des Paketboten auf. Sind die Pflanzen schlimm ramponiert fotografierst Du sie ebenfalls und schickst sie gleich wieder zurück – wenn der Händler Dir ein Rückgaberecht einräumt.

 

Pflanzen aus dem Internetshop – Tulpen – Franks kleiner Garten
Die holländischen Tulpen in meinem Vorgarten. Bei einem Händler außerhalb der EU würde ich keine Pflanzen online bestellen.Die langen Lieferwege können ihnen schaden und eventuell müssen noch teure Zollgebühren nachgezahlt werden. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

ACHTUNG! BETRÜGER! NICHT JEDER ONLINE-SHOP IST VERTRAUENSWÜRDIG

Die Entscheidung für den richtigen Online-Shop ist gerade beim Pflanzenkauf oft eine Bauchentscheidung. Hilfreiche Beschreibungen der Pflanzen, Anleitungen zum richtigen Setzen, tolle Fotos – das gefällt einem doch, oder? Je detaillierter, desto sicherer fühlen wir uns beim Aussuchen. Aber es kann auch passieren, dass Du auf einen Betrüger hereinfällst. Allerdings sind dann die Texte im Online-Shop schlecht geschrieben, die Pflanzenbilder von minderer Qualität und natürlich sollst Du gleich per Vorkasse alles bezahlen. Darauf musst Du ganz besonders achten: Werden Markenprodukte zu unrealistischen Schnäppchenpreisen angeboten? Finger weg! Sind die Texte holprig geschrieben und unverständlich? Wieder suchen! Sollst Du per Vorkasse auf ein ausländisches Konto zahlen? Gleich weiter suchen! Schließlich möchtest Du mit Deinem Geld Deinen Garten ausstatten – nicht einen Gauner.

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.