Bei mir ist es bald so weit. Dann geht’s ab in den Urlaub. Zwei Wochen Bretagne. Herrlich! Natürlich will ich, dass meine Pflanzen und mein kleiner Garten während dieser Zeit nicht leiden – vor allem, da wir doch gerade eine ungewöhnliche Hitze und damit einhergehende Trockenheit erleben. Darum habe ich fix notiert, worauf wir alle achten sollten, bevor wir uns in die Ferien verabschieden und unseren Garten zurücklassen, damit er auch nach unserem Urlaub immer noch so schön ist wie davor…

BEREITE DEINEN GARTEN AUF DEN URLAUB VOR
Vor dem Urlaub solltest Du auf alle Fälle Deine Beete noch einmal ordentlich durchhacken. So verhinderst Du, dass durch die feinen Kanäle im Boden das Wasser nach oben steigt und nutzlos verdunstet. Außerdem solltest Du Deine Pflanzen ausputzen, also verdorrte Blätter und Blüten abzupfen. So schützt Du sie vor einem Pilzbefall während Deiner Abwesenheit. Außerdem solltest Du Deine Pflanzen noch auf Krankheiten und Schädlingsbefall untersuchen, denn noch kannst Du dagegen etwas unternehmen. Sollten Topfpflanzen betroffen sein, kommen die kranken in Quarantäne, die anderen werden eng zusammengerückt. So bleibt die Topferde länger feucht.
DEINE TOPFPFLANZEN GEHÖREN IN DEN SCHATTEN
Rück sie zusammen und stell Deine Kübelpflanzen alle in den Schatten. Alle. Auch die, die eigentlich die Sonne so lieben. Du musst wissen, im Schatten verbrauchen Deine Pflanzen weniger Wasser und halten so gut drei Wochen durch. Am besten stellst Du sie alle unter einen Baum. Dort haben sie Schatten und wenn’s dann mal während Deiner Abwesenheit doch regnet, werden sie auch noch ein wenig gegossen.
.

ERST WIRD DAS UNKRAUT GEZUPFT, DANN VERREIST
Die Beete sollten sauber sein, bevor Du abreist. Auch die Kübel. Denn die starkwachsigen Unkräuter können ganz fix Deinen Pflanzen den Lebensraum streitig machen oder sie überwachsen. Und nach zwei Wochen schönstem Urlaub ist dann kaum noch was von ihnen übrig.
ACHTUNG: JETZT WIRD NICHT MEHR GEDÜNGT!
So kurz vor dem Urlaub sollten Deine Pflanzen nichts mehr zu futtern bekommen. Grund: Der Dünger regt den Kreislauf an und durch diesen erhöhten Stoffwechsel benötigen Deine Pflanzen mehr Wasser. Und falls in der Zeit Deiner Abwesenheit niemand Deine Pflanzen gießen sollte, können sich in den Blättern sogenannte Düngesalze bilden. Folge: Schlimme „Verbrennungen“.

KURZ VOR DEM URLAUB SEI SPARSAM MIT DEM WASSER
Falls Du keinen Nachbarn hast, der das erledigen kann oder Deine Freunde und Familie zu weit weg wohnen: Ein paar Tage vor Urlaubsbeginn kannst Du Deine Pflanzen ruhig etwas weniger gießen. So gewöhnst Du sie an einen Wassermangel. Sie werden so widerstandsfähiger gegen die Trockenheit und halten einfach länger durch.
GÖNNE DEINEN PFLANZEN NOCH FIX EINEN RÜCKSCHNITT
Vor allem die starkwüchsigen und bereits verblühten Pflanzen in Deinem Garten solltest Du vor Deinem Urlaubsantritt noch fix zurückschnippeln. Wenn Du dann wieder zurück bist, sind sie toll in Form und Du kannst Dich sogar über eine zweite Blüte freuen.

VORHER NOCH RASENMÄHEN? MUSS NICHT SEIN!
Diesen Fehler machen viele: Vor dem Urlaub schnippeln sie noch fix den Rasen runter. Und zwar besonders stark. Muss aber nicht sein. Kürze ihn einfach nur um ein Drittel. So können sich während Deiner Ferien keine kahlen Stellen bilden oder sich Unkraut übermäßig niederlassen.
DER NACHBAR ÜBERNIMMT DAS GIESSEN
Du verstehst Dich gut mit Deinem Nachbarn? Das ist super! Dann kannst Du ihn bestimmt für das Gießen Deiner Pflanzen einspannen. Am einfachsten machst Du es ihm, wenn Du einen Plan erstellst, auf dem Du vermerkt hast, welche Pflanze wie viel und wie oft Wasser benötigt. Du solltest ihm auch alle erforderlichen Gartengeräte bereitstellen und gegebenenfalls vorher erklären. Und lade ihn dazu ein, sich am Obst und Gemüse in Deinem Garten, solange Deine Abwesenheit dauert, zu bedienen. Das hat zwei Vorteile: Erstens wird nichts überreif oder verfault und zweitens guckt Dein Nachbar so noch etwas sorgfältiger nach Deinem Garten. Und fährt er in den Urlaub, kümmerst Du Dich um seine Pflanzen. So machen wir das hier, in meiner Nachbarschaft.

VIELLEICHT DOCH LIEBER EIN BEWÄSSERUNGSSYSTEM FÜR DEN URLAUB?
Bestimmt ist Dein Nachbar sehr zuverlässig, aber es kann natürlich sein, dass auch er einmal in den Urlaub fährt. Und dann? Für solche Fälle sind Bewässerungssysteme eine hervorragende Lösung. Die müssen gar nicht so teuer sein. Die einfachen kannst Du ganz simpel am Wasserhahn anschließen, programmieren und los geht’s. Die luxuriösen Systeme werden verbuddelt, über das Smartphone betrieben und kosten schon erheblich mehr. Das Beste ist, Du erkundigst Dich im Garten-Center. Dort wirst Du bestimmt kompetent beraten.
Schreibe einen Kommentar