Nicht jeder von uns hat das Glück sich auf dem eigenen Balkon den ganzen Tag über in der Sonne aalen zu können. Der eine oder andere muss sich mit Schatten zufriedengeben. Aber auch dort kann man es sich gemütlich machen und den Balkon in eine grüne Oase verwandeln, die zudem auch noch herrlich duftet. Welche Pflanzen dafür in Frage kommen, habe ich Dir hier fix notiert.

DER OSTBALKON BLÜHT IN DEN SCHÖNSTEN FARBEN
Auf einem Ostbalkon lässt es sich wunderbar frühstücken. Schließlich bekommt er schon am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen ab. Einfach herrlich. Ein kleiner Tisch und Stühle sind daher genau die richtige Grundausstattung für den Schattenbalkon mit Ostausrichtung. Einen Sonnenschutz wirst Du dort wohl eher nicht benötigen, schließlich wandert die Sonne ohnehin weiter nach Westen – Dein Ostbalkon wird ab Mittag im Schatten liegen. Möchtest Du Deinen Schattenbalkon begrünen, musst Du die Pflanzen sorgfältig auswählen, schließlich wächst und gedeiht hier nicht jede Pflanze. Meine Empfehlung für den Ostbalkon: Margeriten, Buchsbaum, Zierahorn oder Storchenschnabel. Sie mögen den Halbschatten.
AUCH AUF DEM NORDBALKON KANN’S GRÜNEN
Der Nordbalkon ist das absolute Schattenkind unter den Balkonen. Eine Sonnenliege wirst Du auf diesem Schattenbalkon mit Sicherheit nicht benötigen – dafür lässt sich die Sonne hier einfach zu wenig blicken. Aber, auch wenn die Sonne fehlt, kannst Du Dir diesen Schattenbalkon richtig gemütlich und wohnlich herrichten. Du solltest auf jeden Fall beachten, dass die Möbel auf dem Nordbalkon die meiste Zeit im Schatten stehen und deshalb auch nicht so wirklich von der Sonne getrocknet werden können, wenn sie einmal nass geworden sind. Achte daher auf Modelle, die wenig anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind, etwa Loungemöbel aus Polyrattan oder geölte Teakmöbel. Es lohnt sich, schließlich sehnt sich der eine oder andere gerade an heißen Sommertagen nach einem kühlen, schattigen Plätzchen. Und triffst Du die richtige Pflanzenwahl, wird auch Dein Schattenbalkon mit Nordausrichtung zu einer zauberhaften Oase in der Großstadt. Für die Bepflanzung bietet sich alles an, was den Schatten liebt – Gräser und Farne zum Beispiel oder Blühpflanzen wie Fuchsien, Fleißiges Lieschen und Glockenblumen.
SUPER KÜBELPFLANZEN FÜR DEN SCHATTENBALKON
Wenn alle Balkonkästen bepflanzt sind, kommen die Kübel dran. Achte aber darauf, dass die Kübel kein zu großes Eigengewicht besitzen – nicht jede Balkonstatik verträgt schwere Töpfe plus Erde plus Pflanze. Statt Terracottatöpfe solltest Du ohnehin lieber Pflanzsäcke ausprobieren. Die sind hübsch, leicht und robust. Als Kübelpflanzen für den Schattenbalkon bieten sich Engelstrompeten an oder herrlich duftende Orangenblumen, auch Sternjasmin macht im lichten Schatten eine gute Figur und für Hortensien sind es genau die richtigen Lichtverhältnisse.
KRÄUTER FÜR DEN SCHATTENBALKON
Dass Kräuter nur und ausschließlich in der Sonne wachsen, stimmt so nicht. Einige von ihnen fühlen sich auch im Schatten zuhause und duften auch dort einfach herrlich. Liegt Dein Balkon im Norden, könntet Du zum Beispiel Waldmeister und Bärlauch anpflanzen. Ist Dein Balkon nach Osten ausgerichtet und befindet sich also im sogenannten Halbschatten, könntest Du Wasabi, Brunnenkresse und Japanpetersilie probieren. Und alle, die sich am Feierabend gerne einen Mojito gönnen, können auf ihrem schattigen Balkon Minze anpflanzen. Die fühlt sich dort pudelwohl.
Schreibe einen Kommentar