Buchkritik - Gartenliege - frankskleinergarten

DIE 5 TOLLSTEN GARTENBÜCHER FÜR DEN FRÜHLING

Ja, ich gebe es zu: Ich könnte meine Gartenliege jetzt schrubben. Immerhin klebt noch Herbststurm und Winterfrost an ihr. Aber ich will nicht. Schließlich haben wir den ersten schönen Sonnentag des Frühlings. Den verbringe ich dann doch lieber mit einem Stapel Gartenbücher auf dem Schoß als mit Bürste und Putzwasser an der Seite. Also wird das rote Polster auf die Gartenliege geschmissen, der Tee aufgebrüht und die Kekse auf dem Teller drapiert. Ab jetzt gilt: Die Sonne genießen und durch die tollsten Gartenbücher schmökern. Ein wunderschöner Nachmittag auf meiner Terrasse – zwischen Rosen, Zierlauch und den letzten noch blühenden Tulpen. Es hat sich über die Wintermonate schließlich auch ein ganz schöner Stapel an Gartenbüchern angesammelt – die wollen doch alle gelesen werden. Die fünf schönsten davon möchte ich Dir jetzt vorstellen. Es sind ganz unterschiedliche Bücher. Vielleicht ist was für Dich dabei. Und beim nächsten Mal machen wir das zusammen…

 

Buchkritik - Romantische Gartenreisen - frankskleinergarten
Wenn Du Gartenreisen liebst, wird Dich dieses Buch begeistern. Ich habe noch während des Lesens meine nächste Fahrt in die geheimen Gärten der Umgebung geplant. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

TIPP 1: FÜR VERTRÄUMTE, DIE DURCH UNSER SCHÖNES LAND REISEN

Denken wir an die schönsten Gärten, denken wir doch oft an England, Frankreich, Italien oder Holland. Das ist ein großer Fehler. Schließlich liegt das Gute doch so nah. Manchmal sogar nur wenige Autominuten von der eigenen Haustür entfernt. Das beweist der Reiseführer „Romantische Gartenreisen in Deutschland“ aus dem Callwey-Verlag. Egal, ob mittelalterliche Klostergärten, barocke Schlossparks oder die schönsten Privatgärten unseres Landes – auf neun Reiserouten durch unser Land werden Dir die wunderbarsten Geheimtipps verraten. Und sie sind alle gar nicht so weit weg von Deinem Zuhause. Kaum habe ich den Gartenreiseführer aufgeschlagen, möchte ich auch schon meine Koffer packen und auf Entdeckungstour gehen. Nordbayern lockt, ebenso die neuen Bundesländer, das Rheinland oder Norddeutschland. Dieses Gartenbuch ist Dein wunderbarer Begleiter durch den Privatgarten von Manfred Ludens und Klaus Bender in Bedburg-Hau am Niederrhein, ebenso durch den Park von Schloss Friedrichshof im hessischen Kronberg oder den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim an der Bergstraße (Baden-Württemberg). So manches Gartengeheimnis wird gelüftet. Mir hat das Lesen großen Spaß bereitet. Dir wird dieses Gartenbuch bestimmt auch gefallen. Buchtipp: „Romantische Gartenreisen in Deutschland“ von Klaus Bender und anderen, erschienen bei Callwey. Preis: 39,95 Euro.

 

Buchkritik - Lust auf Laube - frankskleinergarten
Ich bin begeistert von den vielen, tollen Lauben, die vorgestellt werden. Wunderbar, mit wie viel Liebe und Kreativität sie gestaltet wurden. Hier bekommst Du einen tollen Blick hinter den Jägerzaun.  Foto: frankskleinergarten.de

 

 

TIPP 2: FÜR BEGEISTERTE, DIE GARTEN GANZ NEU ERLEBEN WERDEN

Was wir früher spießig fanden, liegt heute voll im Trend: der Schrebergarten. Unfassbar, wie sich die Zeiten ändern – oder? Der Beweis dafür sind die Millionen Kleingärten, in denen mittlerweile ein Generationswechsel stattgefunden hat. Wusstest Du, dass inzwischen nahezu jede zweite Parzelle an Familien mit kleinen Kindern abgegeben wird? Gegenwärtig sind es auch nicht nur Arbeiter und Handwerker, die dort ihrer Gartenleidenschaft folgen, sondern auch Akademiker, Künstler, Journalisten. Dadurch hat sich in vielen Laubenkolonien ein spannender Mix aus Alt-Schrebern und hippen Jung-Gärtnern ergeben. Wie bunt dieser Mix wirklich ist, zeigt das Buch von Caroline Lahusen und Sylvia Doria auf wirklich fesselnde Weise. Du erfährst, wie die neuen Laubenpieper im Schrebergarten wohnen, was sie anpflanzen, wovon sie träumen, was sie denken und woran sie glauben. Es ist eine Mischung aus Homestory, Portraits und Backrezepten sowie Gartentipps. Lustig zu lesen, spannend anzuschauen. Diese Sorte Gartenbücher macht wirklich Lust auf mehr. Und ich würde jetzt am liebsten sofort in die Laubenkolonie umziehen. Buchtipp: „Lust auf Laube – Die neue Schrebergarten-Kultur“ von Caroline Lahusen und Sylvia Doria, erschienen bei DVA. Preis: 29,95 Euro.

 

Buchkritik - Nisthilfen für Wildbienen - frankskleinergarten
Wir müssen unsere Bienen retten. Dieses Buch zeigt Dir auf liebevolle Weise, wie Du Deinen Beitrag ohne große Mühe dazu leisten kannst. Es lohnt sich. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

TIPP 3: FÜR GÄRTNER, DIE DEN KLEINSTEN HELFEN MÖCHTEN

Du weißt, wie schlimm das Bienensterben mittlerweile ist. Und: Du hast schon gelesen, wie gefährlich das für uns alle ist. Aber weißt Du auch, wie schnell und einfach Du den kleinen Brummern helfen kannst? Ganz wichtig sind die richtigen Nisthilfen für Wildbienen. Autor Werner David zeigt Dir, wie Du sie richtig bastelst und am besten im Garten platzierst. Toll! Wahnsinn, wie einfach das geht. Selbst wenn Du zwei linke Hände hast, wirst du hier die richtige Anleitung finden, um den Wildbienen ein gemütliches Zuhause zu bauen. Und es gibt so viele Varianten: hohle Pflanzenstängel, Hartholz mit Bohrlöchern, Pappröhrchen oder Nisthilfen aus gebranntem Ton. Nebenbei erfährst Du auch noch ganz viel über die Wildbiene. Ich bin begeistert von diesem Buch. Denn es ist eines der Gartenbücher, die Dich erfolgreich von der Gartenliege locken und in den Bastelschuppen leiten. Sofort guckst Du, ob Du entsprechendes Material vorrätig hast. Hast Du? Dann leg los! Und Dein Garten rettet die bedrohten Wildbienen. Buchtipp: „Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen“ von Werner David, erschienen im Pala Verlag. Preis: 18,00 Euro.

 

Buchkritik - Der mobile Garten - frankskleinergarten
Auch Töpfe und Kübel können schön und günstig bepflanzt werden. Wie das am einfachsten geht, zeigt Dir dieses Buch von Dorothée Waechter und Sybille Pietrek.  Foto: frankskleinergarten.de

 

 

TIPP 4: FÜR STADTMENSCHEN, DIE IHREN BALKON VERSCHÖNERN WOLLEN

Wer seinen Balkon oder seinen Hauseingang mit toll bepflanzten Töpfen und Kübeln verschönern möchte, der muss sich unbedingt dieses Buch besorgen. Hier gibt es Pflanzanleitungen, Ideen für jeden Geldbeutel und die dazugehörigen Einkaufslisten. Egal, ob Rosarot, unschuldiges Weiß oder knalliges Blau und Rot – Deine Pflanzgefäße werden nie mehr langweilig aussehen. Deine Terrasse, Dein Balkon oder der Eingang Deines Hauses wird künftig jeden Besucher begeistern. Die Autorinnen zeigen Dir, wie Deine Kübel zu jeder Jahreszeit und in jeder Farbe eine wunderbare Figur machen. Davon bin ich nach der Lektüre dieses Ratgebers überzeugt. Mit Hilfe dieses Gartenbuches werden sie zum Ziergarten, aber auch zu einem ertragreichen Nutzgarten. Wunderbar! Unbedingt ausprobieren! Dieses Buch ist wirklich jeden Cent wert. Ich bin jedenfalls froh, dass es in meinem Gartenbuch-Regal steht. Solche Gartenbücher lieben wir, oder? Buchtipp: „Der mobile Garten – Konzepte für große Pflanzgefäße“ von Dorothée Waechter und Sybille Pietrek, erschienen bei blv. Preis: 20,00 Euro.

 

Buchkritik - Garten step by Step - frankskleinergarten
Am liebsten wäre ich gleich wieder von meiner Sonnenliege aufgesprungen und hätte weiter im Garten gebuddelt. Schuld ist das tolle Buch von Folko Kulllmann. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

TIPP 5: FÜR TATKRÄFTIGE, DIE IM GARTEN ALLES SELBER MACHEN

Dieses Buch ist genau das richtige für alle, die sich einen eigenen Garten anlegen wollen und dabei aufs Geld achten müssen. Leicht verständlich und toll erklärt zeigt Folko Kullmann Dir unter anderem, wie Du ein Gemüsebeet anlegen solltest, Deine Hecke richtig pflanzt oder ganz fix ein Hochbeet baust. Mir hat dieses Buch auf dringende Fragen die richtigen Antworten gegeben. Schon während des Lesens kribbelte es in den Fingern. Am liebsten hätte ich gleich wieder losgelegt. Aber ich hatte ja noch einiges für Dich zu lesen. Eines ist jedenfalls klar: Mit diesem Gartenbuch im Regal kann kaum noch etwas schiefgehen. Und das ist doch, was wir wollen– ein Minimum an Ärger, aber ein Maximum an Freude im Garten. Folko hat übrigens auch an Deine Kinder oder Enkelkinder gedacht. Für sie hat er tolle Projekte in sein Buch aufgenommen, die innerhalb eines Wochenendes realisierbar sind. So haben alle Lust auf Garten und die Kleinsten lernen schon frühzeitig, wie wichtig ein gesunder Umgang mit der Natur ist. Buchtipp: „Garten, Step-by-Step“ von Folko Kullmann, erschienen bei G/U. Preis: 19,99 Euro.

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.