Eigentlich wird ein Garten erst mit den Jahren wirklich schön. Eigentlich! Es gibt jedoch einige ganz einfache Tricks, mit denen geht das schneller: Damit Du Dein Gartenglück schneller genießen kannst, könntest Du zum Beispiel bereits blühende Rosen und Hortensien in Töpfe setzen und auf der Terrasse platzieren oder Deinen Garten mit einem Staketen Zaun, an dem Kapuzinerkresse wächst, eingrenzen. Das sieht herrlich idyllisch aus. Aber ich kann Dir noch einige Kniffe mehr verraten, wie Du ganz flott zu Deinem grünen Paradies kommst. Ganz nach dem Motto: Jetzt anlegen und schon bald genießen! So klappt’s mit dem fixen Gartenglück.
RUCKZUCK SIND HECKE UND SICHTSCHUTZE FERTIG
Du hast neugierige Nachbarn oder willst ganz schnell Deine Privatsphäre im Garten genießen? Kein Problem! Natürlich könntest Du nun einen Zaun aus Holz-, Plastik- oder Metallwänden aufstellen – aber die finde ich persönlich nicht so schick. Ich mag’s grün. Darum würde ich mich immer für fertige Heckenelemente entscheiden. Die sind zwar nicht ganz billig, lohnen sich aber immer. Verschiedene Arten stehen dafür zur Verfügung. Rotbuche und Spindelstrauch wachsen zum Beispiel ziemlich fix in gutem Boden an. Oder Du setzt XXL-Pflanzen. Etwas ausgefallener sind Metallrahmen, die mit Feuerholz bestückt werden. Die gibt’s in verschiedenen Größen. Bepackt sehen die stylisch und schick aus. Mit denen ist der Sichtschutz ruckzuck fertig. Das Beste: Die passen in den Cottage Garten genauso wie in ein modernes Umfeld.
GARTENGLÜCK MIT ROLLRASEN ODER BLUMENWIESE
Wenn’s ganz fix gehen soll mit dem grünen Teppich, dann kannst Du zum Rollrasen greifen. Denn: Schwuppdiwupp siehst Du keine blanke Erde mehr. Das Auslegen geht auch ziemlich einfach von der Hand. Der Boden wird zunächst genauso vorbereitet wie bei der Aussaat: Auflockern, von Unkraut und Steinen befreien und glätten. Danach rollst Du den Teppich aus, walzt ihn an und gießt ordentlich. Wichtig: Den Rasen erst nach 10 bis 14 Tagen betreten. Ebenso schick und für jede Biene eine große Freude ist eine romantische Blumenwiese. Die gibt es als bunte Samenmischung im Handel. Toll: Mit einer Packung kannst Du mehrere Quadratmeter Garten anlegen. Und wenn Du zwischen den einzelnen Feldern auch noch Wege aus Rindenmulch einplanst, kannst Du schon nach wenigen Wochen durch den Garten spazieren und Gartenraum um Gartenraum erkunden.

SO WIRD’S FIX WAS MIT DEM BLUMENBEET
Viele Stauden entwickeln sich erst mit den Jahren zu wahren Schönheiten – einige von ihnen machen allerdings gleich nach dem Einzug in Deinen Garten eine Top-Figur: Frauenmantel ist so eine Staude oder Storchschnabel. Soll’s wirklich fix gehen mit der Blütenpracht, versuch’s mit Sommerblumen wie Spinnenblume oder Sonnenblume. Auch die sonnenliebende Dahlie hat nur wenige Wochen Zeit, ihre ganze Schönheit zu entfalten. Im Mai geht’s mit ihr ab in die Erde, im Juni beginnt sie schon zu blühen. Du kannst sie auch im Topf vorziehen – dann blüht sie früher und länger. Wenn Du diese Pflanzen nun auch noch mit schnellwachsenden Sträuchern wie Ballhortensie oder Bauernjasmin kombinierst, hast Du fix ein tolles Beet. Übrigens: Gerade in den ersten Jahren sind vor allem Sträucher sehr wichtig fürs Gartenglück, denn sie geben Deinen Beeten Struktur.
GEMÜTLICHE SITZPLÄTZE UND BLÜTENDUFT FÜRS GARTENGLÜCK
Fix gebaut und super günstig sind Sitzplätze aus feinem Kies. Einfach den Boden glätten und gut verdichten. Dann ein Vlies auslegen und mit Erdspießen befestigen. Schließlich kommen die Steinchen drauf und werden mit einer Harke gleichmäßig verteilt. Damit Du dort auch möglichst windgeschützt Deinen Tee trinken kannst, solltest Du vielleicht ein oder zwei Palisadenwände aufstellen. Damit die sich zu „grünen Wänden“ entwickeln, könnten noch schnellwachsende Kletterpflanzen an ihnen hochwachsen, wie zum Beispiel Winden oder Wicken. Planst Du längerfristig, versuch’s mit einer starkwüchsigen Rose. Du kaufst sie ganz einfach getopft mit einem großen Ballen. Und wenn sie dann auch noch einen ordentlichen Happen Rosendünger bekommt, wachsen Dir ihre wohlig duftenden Blüten bald über den Kopf. Fertig ist das Schlossfeeling auf der Terrasse. Das nenne ich Gartenglück.
DIESE PFLANZEN GEBEN RICHTIG GAS
Möchtest Du einen fixen Sichtschutz für Deine Terrasse, kannst Du sie zum Beispiel mit Bambus umpflanzen. Je nach Art kann der nämlich bis zu 25 Zentimeter täglich wachsen. Aber Achtung: Bei manchen Bambus-Arten musst Du eine Wurzelsperre mit in die Erde setzen – sonst wuchert der im ganzen Garten. Willst Du auf die Schnelle Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. in Deinen Garten locken, könntest Du einen Sommerflieder setzen. Der gehört zu den Turbos unter den Gehölzen, denn trotz jährlichem Rückschnitt wächst er jedes Mal wieder mehrere Meter hoch. Ich mag Rispenhortensien. Die werden ziemlich fix zu imposanten Hinguckern im Garten. Kein Wunder, schließlich sorgen die Hortensien für tolle Blüten und Struktur, zudem können sie prima als Sichtschutz dienen. Ganz fix für Farbe im Beet sorgt auch die Klematis. Da sie eine Kletterpflanze ist, solltest Du ihr unbedingt eine Rankhilfe zur Seite stellen – vielleicht aus Weidenruten oder etwas verspielter aus Metall. Gut und günstig sind übrigens Blumen aus der Samentüte. Löwenmäulchen oder Zinnie blühen schon wenige Wochen nach der Aussaat. Du kannst sie auf der Fensterbank oder im Gewächshaus vorziehen oder direkt ins Beet säen – beides ist möglich.
Schreibe einen Kommentar