Glühwürmchen - Wiese - Sommer 2020 - Garten - Franks kleiner Gartenjpg

GLÜHWÜRMCHEN – LICHT AUS, SPOT AN

Tanzen während der Nacht Glühwürmchen durch Deinen Garten, darfst Du Dich wirklich geschmeichelt fühlen. Dann hast Du als Gärtner alles richtig gemacht. Schließlich gilt:  Dort, wo sich Glühwürmchen ansiedeln, ist die Welt noch in Ordnung! Immerhin sind sie besonders anfällig für vieles, was die natürliche Vielfalt in unserer Umgebung bedroht: Bodenverdichtung, Pestizide, Überdüngung, Monokulturen und Lichtverschmutzung. Um so schöner ist es, wenn diese zauberhaften Wesen ein Zuhause in Deinem Garten gefunden haben. Wie Du Glühwürmchen in Deinen Garten lockst und worauf Du achten musst, damit sie sich bei Dir wohlfühlen, habe ich Dir hier fix notiert.

 

Die fliegenden Männchen werden von den leuchtenden Weibchen angelockt. Haben sie eines entdeckt, lassen sie sich zur Paarung hinunterfallen. Foto: khlungcenter

 

 

DARUM LEUCHTEN GLÜHWÜRMCHEN

Wie immer – Schuld ist die Liebe. Naja, in diesem Fall eigentlich eher der Sex. Schließlich leuchten Glühwürmchen, um nachts einen Partner anzulocken. Die Paarung muss übrigens ziemlich fix über die Bühne gehen, denn die geschlechtsreifen Tierchen leben nur wenige Tage. Insgesamt leben Glühwürmchen 3 Jahre. In dieser Zeit entwickelt sich die Larve aus dem Ei und über mehrere Verpuppungsstadien zum geschlechtsreifen Insekt – dass sich, wie bereits erwähnt, nach wenigen Tagen bereits wieder von dieser Welt verabschiedet. Spannend: Auch die Eier und die Larven leuchten – natürliche Feinde wie Spinnen, sollen so abgeschreckt werden.

HUNGRIGES GLÜHWÜRMCHEN – DAS SCHMECKT IHM

Die erwachsenen Tierchen verzichten übrigens komplett auf Nahrung. Immerhin will man doch auf potentielle Sex-Partner möglichst attraktiv wirken. Die Larven dagegen sind richtige Vielfresser. Ihr Top-Gericht auf der Speisekarte: Schnecken – egal welche. Daher solltest Du Schneckenkorn sehr sparsam oder besser gar nicht im Garten verwenden. Schließlich sollen die Lütten doch genügend zu futtern finden – oder? Klappt’s nicht mit den Schnecken, lässt sich die  Glühwürmchenlarve gerne auch andere kleine Insekten schmecken und nascht hin und wieder an den süßen Pollen.

 

 

 

SO LOCKST DU GLÜHWÜRMCHEN IN DEINEN GARTEN

Soll das Glühwürmchen in Deinem Garten ein Zuhause finden, muss es sich dort so richtig geborgen und sicher fühlen. Dazu gehört auch, dass Du es auf gar keinen Fall einsammelst, in einem Glas gefangen hältst oder versuchst es umzusiedeln. Außerdem solltest Du in Deinem Garten nahezu komplett auf künstliche Beleuchtung verzichten. Sie verwirrt und verscheucht nur die flugfähigen Männchen. Aber auch die Larven sind extrem lichtscheu. Auch Pestizide haben in deinem Garten nichts zu suchen, wenn sich Glühwürmchen dort ansiedeln sollen. Wächst in Deinem Garten eine Blumenwiese statt eines englischen Rasens? Wunderbar! Glühwürmchen schätzen Blumenwiesen als Leuchtplätze und vermehren sich dort nur zu gerne.

 

Leuchtende Glühwürmchenschwärme kann man sehr gut während des Sommers beobachten. Die Männchen halten Ausschau nach den leuchtenden Weibchen. Foto: WUT.ANUNAI

 

 

SO FÜHLEN SICH GLÜHWÜRMCHEN BRI DIR BESCHÜTZT

Glühwürmchen schlüpfen gerne in Laubhaufen unter. Darum lass doch einfach in einer stillen Ecke Deines Gartens das zusammen gefegte Laub liegen. Stört dort doch niemanden. Auch in den Ritzen einer Steinmauer fühlen sich die Lütten sehr wohl. Vielleicht hast Du zudem noch Platz für etwas Totholz in Deinem Garten? Perfekt! Die Tierchen nutzen auch gerne lichte Gehölzränder als Unterschlupf oder offene Wegesränder als Leuchtplatz. Mit etwas Glück siedeln sich die Glühwürmchen in Deinem Garten an. Eine Garantie gibt’s dafür aber leider nicht. Aber eines ist sicher: Sind sie erst einmal da, gehen sie auch nicht mehr weg.

 

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.