Ob’s dieses Jahr was wird, mit der weißen Weihnacht? Die Meteorologen bezweifeln es. Ich hoffe trotzdem darauf. Und der Schnee kann nicht hoch genug liegen. Egal, wie das Wetter wird – auf alle Fälle gibt’s auch im Dezember einiges, was ich in meinem kleinen Gewächshaus erledigen muss. Die fünf wichtigsten Dinge habe ich Dir hier notiert.

JETZT NOCH FIX DEN BODEN VERBESSERN
Jetzt ist die Gelegenheit gut: Mit einer ordentlichen Portion Mist oder Kompost kann ich im Dezember ganz bequem den Boden in meinem kleinen Gewächshaus auf Vordermann bringen. Einfach verteilen und einarbeiten. Fertig. Und dann so liegen lassen, bis die Bepflanzung startet. Ich hole mir meinen Mist übrigens immer von einem der Bauernhöfe in der Nachbarschaft. Wichtig: Er sollte schön abgelagert sein, also am besten ein Jahr alt. Gerade für die geplanten Beete mit Starkzehrern, wie Tomaten, Gurken und Kohl ist das ein super Bodenverbesserer. Meine Komposterde ist aber auch nicht von schlechten Eltern und mindestens so gut wie der Mist. Ihr Vorteil: Er stinkt nicht…
DIE LETZTEN KÜBELPFLANZEN ZIEHEN EIN
Schnee sollte unbedingt vom Gewächshausdach gefegt werden. Zum einen soll doch viel Licht hinein gelangen, zum anderen kann eine hohe Schneelast dem Gewächshaus Schaden zufügen. Winterharte Stauden in Töpfen können eigentlich draußen überwintern. Sollten die Temperaturen so richtig in die Minusgerade abrutschen, würde ich die Stauden an Deiner Stelle doch lieber ins Gewächshaus stellen. Gleiches gilt übrigens für die Obstbäume in den Kübeln, die ansonsten auf der Terrasse stehen. Die kommen nun auch besser ins Gewächshaus. Sicher ist sicher.

AUCH IM DEZEMBER: DAS GEWÄCHSHAUS LÜFTEN
An milden Tagen heißt : Fenster auf und durchlüften. Die Pflanzen in meinem kleinen Gewächshaus werden dann auch gleich auf Schädlinge und Krankheiten untersucht. Verwelktes kommt ab, kranke Triebe werden rausgeschnitten. Hin und wieder werden die Pflanzen gegossen. Aber Achtung: Eher sparsam gießen. Am besten vorher mit den Fingern die Bodenfeuchte kontrollieren. Nimmt der Ballen kaum Wasser auf, lieber warten und eine halbe Stunde später noch einmal vorsichtig nachgießen.
JETZT DAS NÄCHSTE JAHR IM GEWÄCHSHAUS PLANEN
Der Dezember ist der perfekte Monat, um das nächste Jahr im Gewächshaus vorzubereiten. Hast Du ein Gartentagebuch geführt? Jetzt hilft es Dir bei der Planung. Hast Du noch keines, solltest Du im kommenden Jahr unbedingt eines anlegen. Dafür musst Du kein Schriftsteller sein. Stichworte reichen schon. Die Infos über robuste und reich blühende Pflanzen helfen Dir genauso weiter, wie Stichworte über Misserfolge und Enttäuschungen. Jetzt gibt’s zudem die tollsten Kataloge, in denen Du neue Sämereien entdecken und bestellen kannst. Die Besten sind besonders fix ausverkauft.

ADVENTSSTIMMUNG IM GEWÄCHSHAUS
Damit auch vorweihnachtliche Stimmung in mein kleines Gewächshaus einzieht, habe ich dort einige Adventskerzen auf den Regalen platziert. Die Kerzen wärmen nicht nur die Gewächshausluft, sondern auch die Seele in der ansonsten dunklen Jahreszeit. Drum herum habe ich noch einige Tannenzweige drapiert – fertig ist die Weihnachtsdeko. Wem echte, brennende Kerzen zu gefährlich sind, der kann problemlos auf batteriebetriebene Exemplare ausweichen. Praktisch: Sie kannst Du mit einer Fernbedienung ein- und ausstellen.
Schreibe einen Kommentar