Der Sommer ist vorbei. Der Herbst ist da. Die warmen Sonnentage sind nur noch eine schöne Erinnerung. Auch im ungeheizten Gewächshaus ist der Wechsel der Jahreszeiten nicht zu übersehen. Und weil der Winter nicht mehr weit ist, werden nun die letzten Früchte geerntet und fix noch Salate ausgesät. Je weiter der Oktober voran schreitet, desto wichtiger ist es, dass wir das Gewächshaus winterfest machen. Du siehst, auch in diesem Monat gibt’s wieder einiges zu tun. Die 5 wichtigsten Dinge habe ich Dir hier notiert…

DAS SOMMERGEMÜSE FLIEGT NUN ENDGÜLTIG RAUS
Tomaten, Auberginen, Paprika und Zucchini werden in diesen Tagen abgeerntet und aus dem Gewächshaus geräumt. Entferne dabei so viele Wurzeln wie möglich. So beugst Du einer Bodenermüdung vor. Ich räume in meinem kleinen Gewächshaus auch noch mindestens 20 Zentimeter Boden ab und tausche ihn gegen frische Komposterde aus. Zum einen beuge ich so Krankheiten vor, zum anderen wächst der Wintersalat noch mal so gut.
IM OKTOBER DAS GEWÄCHSHAUS FÜR DEN WINTER AUF VORDERMANN BRINGEN
Im Oktober solltest Du damit beginnen, Dein Gewächshaus fit für den Winter zu machen. Nachdem das olle Gemüse raus ist, wird mein kleines Gewächshaus innen und außen gereinigt. Außen mache ich es mit meinem Hochdruckeiniger, innen wische ich Scheiben und Regale mit einem Schwamm und klarem Wasser aus dem Eimer. Die Dachrinnen werden vom Herbstlaub befreit, die Scharniere geölt. Denke auch daran, dass die Regentonne am Gewächshaus geleert wird, sonst könnte sie bei Frost Schaden nehmen.

IM OKTOBER ZIEHEN DIE ERSTEN KÜBELPFLANZEN INS GEWÄCHSHAUS
Noch sind die Temperaturen angenehm, aber es besteht Frostgefahr! Darum solltest Du im Laufe des Monats die ersten Kübelpflanzen von der Terrasse holen und ins Gewächshaus umsiedeln. Nachdem Du das Gewächshaus gereinigt hast, ist das auch keine große Sache mehr. Achte unbedingt darauf, dass keine Schnecken und Läuse mit einziehen. Blühende Kübelpflanzen wie Hibiskus oder Fuchsien solltest Du nun zurückschnippeln. So benötigen sie weniger Platz und mit den Blättern entfernst Du Schädlinge und Pilzkrankheiten. Am Oleander solltest Du unbedingt die grünen Blütenstände dran lassen. Sie blühen im kommenden Jahr. Abgestorbenes wird zwar schon entfernt, aber der eigentliche Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr.
VORSICHT BEIM GIESSEN!
Lieber zu trocken, als zu nass – diese Regel ist jetzt für Deine Kübelpflanzen im Gewächshaus überlebenswichtig. Staunässe kann tödlich für sie sein, darum solltest Du Dich beim Gießen unbedingt zurückhalten. Einen Wassermangel erkennst Du ohnehin sofort und kannst etwas dagegen tun, Nässe wird aber leider oft zu spät erkannt und dann ist es meist zu spät. Einmal die Woche gießen sollte reichen.

LÜFTEN, LÜFTEN, LÜFTEN – AUCH IM OKTOBER
Auch im Oktober kann es noch milde Tage geben. An diesen Tagen lüfte ich mein kleines Gewächshaus ausgiebig, schließe allerdings am späteren Nachmittag wieder die Türen und Fenster. Nur so überdauert die Restwärme die Nacht. Ist es bereits kühler, empfehle ich das „Stoßlüften“ – so, wie Du es auch im Haus machst. Jetzt drohen die ersten Nachtfröste, darum halte bitte ein Vlies bereit für Deine Pflanzen.
Schreibe einen Kommentar