Gewächshaus - Hoklartherm - Illustration - März - Franks kleiner Garten

GEWÄCHSHAUS – 5 DINGE, DIE DU IM MÄRZ ERLEDIGST

Das Warten hat endlich ein Ende. Bald ist der Frühling da! Mit voller Wucht. Wunderbar! Jetzt wird wieder ordentlich in die Hände gespuckt und im Garten so richtig losgelegt. Ist diese Luft nicht herrlich? Oder das fröhliche Gezwitscher der Vögel? Aber nicht nur in meinem Garten gilt es etliche Aufgaben zu erledigen, auch in meinem Gewächshaus muss im März einiges getan werden. Die wichtigsten 5 Dinge habe ich hier fix notiert…

 

Gewächshaus - Hoklartherm - März - Bruno - Franks kleiner Garten
Die Arbeit im Gewächshaus hat nun  endlich begonnen. Die ersten Töpfchen mit Blumensamen und Kräutern stehen schon auf dem Regal. Foto: frankskleinergarten.de/Frank Gerdes

 

DIE KÜBELPFLANZEN KOMMEN RAUS

Die Kübelpflanzen können so langsam wieder raus an die frische Luft. Achtung: Immer schön die Wetterprognose im Blick haben. Der Winter kann schließlich noch einmal zurückkommen. Stehen Deine Kübelpflanzen aber erst einmal draußen, kannst Du auch gleich nachsehen, ob sie neu eingetopft oder eventuell sogar umgetopft werden müssen. Sollte der eine oder andere Ballen zu groß geworden sein, nimm ihn einfach aus dem Topf und stich mit einem scharfen Spaten seitlich etwas ab. Jetzt noch etwas frische Erde in den Kübel und die Pflanze kann wieder zurück an ihren Platz. Du kannst aber auch gleich ein größeres Gefäß nehmen. Das macht Dir weniger Arbeit und für das Grünzeug ist es vielleicht auch bequemer. Achte aber auf die richtige Drainage. Das Gießwasser sollte immer gut abfließen können. Staunässe mag nämlich keine Pflanze!

IM MÄRZ WIRD DAS GEWÄCHSHAUS ORDENTLICH GEPUTZT

Die Tage werden wieder länger, der letzte Schnee schmilzt in der Frühlingssonne. Der Winter hat sich endgültig verabschiedet. Jetzt bekommen die Pflanzen in meinem kleinen Gewächshaus ordentlich Licht – vorausgesetzt die Scheiben sind sauber. Da das nach einem langen Winter oft nicht der Fall ist, wird nun erst einmal geputzt. Am besten suchst Du Dir dafür einen wärmeren Tag aus. Erst werden alle Topfpflanzen raus geräumt, dann geht’s los. Im Fachhandel gibt’s übrigens Bürsten mit Stiel, die Du mit einem Wasserschlauch verbinden kannst. Die eignen sich ganz wunderbar für den Außenbereich, auch innen solltest Du nur mit klarem Wasser und Wischlappen arbeiten. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich nach der Regenrinne schauen und die Scharniere der Eingangstür ölen.

 

 

Gewächshaus - Hoklarterm - Bio-top - Putzen - Frank - Franks kleiner Garten
Frühjahrsputz im Gewächshaus! Auch die Scheiben müssen gereinigt werden, sonst kommt kein Licht durch und die Pflanzen können nicht richtig wachsen. Foto: frankskleinergarten.de/Frank Gerdes

 

 

DIE BEETE IM GEWÄCHSHAUS MIT NEUER ERDE AUFFRISCHEN

Hast Du das Gewächshaus-Frühbeet im Herbst ordentlich mit Pferdemist bepackt? Dann solltest Du nun ein Auge darauf haben, denn mit den ersten Frühlingstagen beginnt die Zersetzung und das Beet könnte in Deinem Gewächshaus absinken. Bestimmt muss Erde nachgefüllt werden. Ich habe zwar keinen Pferdemist in meinem Gewächshaus verteilt, dafür aber Rinderdung in Perlenform. Das gibt’s im Gartencenter und riecht nicht so streng. Außerdem habe ich Säcke mit neuer, guter und torffreier Erde gekauft und mit Komposterde gemischt – einfach nur, um den Boden aufzubessern. Mehr geht nicht, oder?

IM MÄRZ STAUDEN TEILEN UND IM GEWÄCHSHAUS EINTOPFEN

Bestimmt sind einige Deiner Stauden im Garten längst zu groß und blühfaul. Damit wieder Schwung ins Beet kommt, solltest Du Deine Stauden nun teilen. Dafür holst Du sie vorsichtig mit der Grabegabel aus dem Boden und teilst sie mit einem scharfen Messer in faustgroße Stücke. Achte aber darauf, dass jedes Stück mindestens zwei Triebe hat. Damit sie richtig fix austreiben, topfe ich sie ein und stelle einen Teil meiner Stauden in mein kleines Gewächshaus. Hier wurzeln sie schneller und sind bereits nach zwei Monaten wieder richtig schöne Pflanzen, die ich nach Lust und Laune im Beet platzieren kann.

 

DAS FRÜHGEMÜSE WIRD IM GEWÄCHSHAUS AUSGESÄT

Los geht’s: Endlich kann ich in meinem kleinen Gewächshaus das Gemüse direkt aussäen. Als Erstes kommt der Spinat dran. Die Körner werden ungefähr 2 bis 3 Zentimeter tief in den Boden gesteckt, dann leicht mit Erde bedeckt und gegossen. Nach 8 Wochen soll ich schon den ersten Spinat ernten können. Außerdem stehen auch noch Radieschen auf meiner Liste. Die Samen setze ich maximal 1 Zentimeter tief in die Erde. Die Keimlinge müssen später wahrscheinlich pikiert werden. Die ersten Salate können ebenfalls schon ausgesät werden und in der zweiten Märzwoche sind bei mir die Tomaten an der Reihe. Die säe ich allerdings in Pflanzkisten, die ich mir extra fürs Gewächshaus gekauft habe. Haben die Tomatenpflanzen schließlich schöne Blätter entwickelt, bekommen sie ihren endgültigen Platz im Gewächshausbeet.

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.