Hecke - Lavendel - Kirschlorbeer - Hortensien - Franks kleiner Garten

JETZT STAUDEN UND GEHÖLZE PFLANZEN – DARAUF MUSST DU ACHTEN

Schon im Herbst beginnen viele unserer Gartenpflanzen ihre Winterpause. Bäume und so manche Hecke verlieren nun ihr Laub und unsere Stauden sehen auch nicht mehr aus wie das blühende Leben. Aber: Unterirdisch wird weiter gewachsen. Du musst wissen: So lange der Gartenboden noch warm ist, breiten sich die Wurzeln weiter aus. So lange kannst Du auch winterfeste Gehölze und Stauden setzen. Kurz: Herbstzeit ist Pflanzzeit. Setzt Du Stauden und Gehölze jetzt in den Boden, können sie sich noch vorm Winter an ihr neues Plätzchen gewöhnen und richtig gut anwachsen. Das ist die beste Voraussetzung für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr. Gepflanzt wird aber nur an frostfreien Tagen und am besten nur noch bis Anfang Dezember.

 

Herbst - Herbstpflanzung - Stockrosen - Franks kleiner Garten
Du solltest jetzt Stockrosen pflanzen. Jetzt ist die beste Zeit dafür. Und Du kannst Dich auf die tollsten Blüten im nächsten Jahr freuen. Foto: Ole Schöner

 

 

SO PFLANZT DU STAUDEN UND GEHÖLZE RICHTIG

Bevor Deine neuen Pflanzen in die Erde kommen, musst Du erst einmal im Beet das Unkraut ausrupfen, dann wird ordentlich der Boden aufgelockert. In einem verdichteten Boden können sich die Wurzeln nicht ordentlich entwickeln und es droht die Gefahr von Staunässe. Damit Deine Pflanzen von Anfang an ordentlich mit Nährstoffen versorgt werden, gibst Du ins Pflanzloch eine gute Portion Kompost hinein. Die Größe des Pflanzlochs hängt übrigens vom Durchmesser des Wurzelballens ab. Es sollte etwa doppelt so tief und breit sein, wie der Erd-, Topf- oder Wurzelballen groß ist. Bevor die neuen Stauden und Gehölze ins Pflanzloch wandern,  musst Du sie noch ordentlich wässern. Dafür hältst Du die Wurzelballen Deiner Stauden so lange in einen Eimer voll Wasser, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen, die wurzelnackten Gehölze kannst Du gerne eine Stunde ins Wasser stellen. Nach dem Setzen wird ordentlich gegossen! Damit das Wasser nicht ins Beet abläuft unbedingt einen kleinen Erdwall rund um die Pflanze aufschichten.

 

Hortensien - Endless Summer – Eingang - Franks kleiner Garten
Meine Hortensien wandern im Herbst aus dem Topf ab in die Beete. So können sie sich noch vorm Winter an ihr neues Plätzchen gewöhnen und ordentlich Wurzeln bilden. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

GEEIGNETE PFLANZEN FÜR DIE HERBSTPFLANZUNG

Willst Du Deine immergrüne Hecke ausbessern oder eine komplett neue pflanzen, dann solltest Du unbedingt im Herbst auf Einkaufstour gehen. Wichtig ist nur, dass Du die Sträucher so schnell wie möglich in die Erde bringst, damit sie noch vorm Dauerfrost ordentlich einwurzeln. Das schützt sie vor Blattschäden durch die Wintersonne. Auch laubabwerfende Hecken solltest Du im frühen Herbst setzen. Egal, ob Kirschlorbeer, Buche oder Zypresse – eine Herbstpflanzung hat den Vorteil, dass die Heckenpflanzen im Frühjahr ohne Verzögerung austreiben. Im Herbst lassen sich aber nicht nur Hecken pflanzen, sondern auch Rhododendren, Weigelien, Rosen, Fette Henne, Phlox oder Bergenien, aber auch Stockrosen, Astern oder Chrysanthemen und vieles, vieles mehr. Meine Hortensien wandern im Herbst immer aus den Töpfen ab in die Beete. Das ist die perfekte Zeit, denn so können sie im Frühjahr in den Beeten blühen.

 

Hecke - Herbst - Herbstpflanzung - Schneiden - Frank - Franks kleiner Garten
Auch Deine Hecke solltest Du am besten im Herbst setzen. Zum einen sind die Pflanzen dann am günstigsten und zum anderen können sie ab dem kommenden Frühjahr richtig gut austreiben. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

MULCHEN SCHÜTZT DEINE NEUEN PFLANZEN VOR FROST

Hast Du Deine Laubhecke noch fix im Herbst geschnitten? Super! Diesen Heckenschnitt kannst Du nun wunderbar klein häckseln und rund um Deine neue Pflanzen verteilen. Damit schützt Du die junge Pflanze gegen Kälte und versorgst sie zudem noch mit Nährstoffen – und das auch noch voll ökologisch. Du kannst Deinen Heckenschnitt auch mit dem letzten Rasenschnitt vermischen. Damit Deine Pflanzen auch wirklich unbeschadet durch den Winter kommen, könntest Du zusätzlich noch Laub und Reisig drum herum verteilen. Mein Tipp: Ich stecke neben jede junge Staude, die ich im Herbst setze, immer eine Pflanztafel aus Schiefer, auf die ich mit einem wasserfesten Stift den Namen der Pflanze vermerke. So weiß ich Frühjahr noch, was wo steht und keine Pflanze wird versehentlich wieder ausgerupft. Solche praktischen und stylischen Schiefertafeln bekommst Du hier, im Gartenshop von frankskleinergarten.de.

 

Schiefertafeln Cottage Garden – Antik-Look - Praktisch - Edel - mit Stift - lifestyle - Franks kleiner Garten
Mit solchen hübschen Schiefertafeln kannst Du im Herbst gesetzte Pflänzchen markieren, damit Du im Frühjahr noch weißt, was Du wo gepflanzt hast und keine von ihnen beschädigst. Du bekommst diese Schiefertafeln hier. Foto: Promo

 

 

JETZT GIBT’S GÜNSTIGE PFLANZEN

Viele Gärtnereien bieten zum Saisonende ihre Pflanzen deutlich reduziert an. Auch hochwertige Pflanzen sind zu dieser Jahreszeit günstig zu haben. Da lohnt sich das Zugreifen. Viele Gärtner bieten nun aber auch sogenannte wurzelnackte Ware an. Das bedeutet, dass die Pflanzen nicht in einem mit Erde gefüllten Topf stecken, sondern mit „nackten“ Wurzeln verkauft werden. Diese Pflanzen  sind besonders preiswert, vor allem wurzelnackte Rosen bekommst Du nun super-günstig. Eines solltest Du aber unbedingt beachten: Je anspruchsvoller und sensibler ein Gewächs ist, desto später wird es gepflanzt. Hibiskus oder Kamelien kommen daher erst im späten Frühjahr in den Boden.

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.