Juhu, der Frühling ist da! Zwar gibt’s Meteorologen, die warnen vor einer Rückkehr des Winters – aber denen glaube ich nicht so recht. Die 16-Tage-Prognose sagt schließlich etwas anderes. Egal, ob der Winter noch ein Gastspiel gibt oder nicht: Im Garten geht’s jetzt jedenfalls wieder richtig los. Also schreiten wir zur Tat, denn es gibt viel zu tun: Die Buchseinfassung Deiner Beete muss vielleicht tiefer gesetzt werden, die Zwiebelblumen brauchen Dünger, Du kannst Hornveilchen in die Beetlücken pflanzen und der Kampf gegen die Schnecken beginnt. Der März ist auch die letzte Möglichkeit sommergrüne Bäume und Sträucher – wie die Zaubernuss – umzupflanzen. Du siehst: Die Liste ist lang. Um diese zehn Dinge, solltest Du Dich aber auf alle Fälle kümmern…

DIESE PFLANZEN BENÖTIGEN IM MÄRZ EINEN RÜCKSCHNITT
Sommerblühende Klematissorten werden im März zurückgeschnippelt. Du kannst sie ruhig auf 30 bis 50 Zentimeter einkürzen. Im Sommer ist ihre Blüte dafür umso üppiger. Keine Angst beim Schneiden, du kannst kaum etwas falsch machen. Zudem: Die Klematis treibt ganz fix wieder aus. Auch Deine Hortensien können nun einen leichten Rückschnitt vertragen. Bei meiner Endless Summer knipse ich jedoch nur das Verblühte ab. Beachte: Hast Du junge Endless Summer solltest Du sie nur vorsichtig in Form schneiden, ältere Hortensien können dagegen ruhig ordentlich ausgelichtet werden. Dafür entfernst Du ungefähr ein Drittel der alten Triebe. Mitte März solltest Du auch Deinen Lavendel um ein Drittel zurückschneiden. Blühende Gehölze wie Forsythien werden erst nach der Blüte eingekürzt.
WENN’S TROCKEN IST, SOLLTEST DU SCHON DEINEN RASEN KALKEN
Jetzt beginnt Dein Rasen wieder zu wachsen. Dafür braucht er Kraft und ordentlich was zu futtern. Darum sollte er nun von Dir gedüngt und gekalkt werden. Das machst Du am besten an trockenen Tagen, auf die ganz fix Regen folgt. Der Regen schwemmt die Nährstoffe ohne großen Aufwand in den Boden. Gibt’s keinen Regen, musst Du den Rasen unbedingt ordentlich wässern. Nach dem späten Winter und dem dollen Schneefall kann es übrigens sein, dass Dein Rasen unter Schneepilz und Fäule leidet. Die entsprechenden Stellen harkst Du in den nächsten Wochen einfach ab und säst dort neuen Rasen.

IM MÄRZ KANNST DU DEINE KONIFEREN VERWÖHNEN
Damit Deine Nadelgehölze schon grün bleiben, benötigen sie hin und wieder eine Extra-Portion Magnesium. Darum solltest Du sie jetzt mit einem speziellen Koniferen-Dünger verwöhnen. Eine rund einen Meter hohe Pflanze freut sich schon über vier gehäufte Esslöffel. Du verteilst den Dünger ganz einfach um die Pflanze und harkst ihn etwas ein. Fertig.
GERANIEN UND FUCHSIEN IM MÄRZ VERMEHREN
Bevor sie im Frühjahr austreiben kannst Du jetzt ganz einfach Geranien und Fuchsien vermehren. Du setzt einfach einen Steckling in einen Topf, stellst ihn auf die Fensterbank und dort bildet er in der Topferde seine Wurzeln. Darüber stülpst Du noch eine Tüte. Fertig. Die Tüte solltest Du allerdings täglich öffnen. Nur so kann die verbrauchte Luft entweichen und Du verhinderst Schimmelbildung. Sobald der Steckling groß genug ist, kommt er an wärmeren Tagen raus auf den Balkon oder die Terrasse, um sich abzuhärten.

SCHNEEGLÖCKCHEN LASSEN SICH NUN SEHR GUT TEILEN
Schneeglöckchen bilden über die Jahre immer größere Grüppchen. Das ist toll, denn Du kannst sie ganz einfach teilen und so diese entzückenden Frühblüher ganz wunderbar in Deinem Garten verteilen. Dafür musst Du diese robusten Zwiebelblumen nur nach der Blüte ausbuddeln, mit einem scharfen Messer teilen und ganz fix an anderer Stelle wieder einpflanzen. Ein kleiner Tipp: Ein frischer und feuchter Boden erleichtert den Schneeglöckchen das Anwachsen.
FRISCHE-KICK FÜR DEINE TEAK-MÖBEL
Falls Dich die silbergraue Patina Deiner Teak-Möbel stört, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt diese Ablagerung zu entfernen. Rechtzeitig vor der Terrassen-Saison wird die Patina einfach weggeputzt. Am leichtesten geht das mit einer Bürste und Seifenlauge. So erhältst Du ganz easy den ursprünglichen Holzton zurück.

DENK IM MÄRZ AUCH AN DIE PIEPMÄTZE
Gerade in den ersten Märztagen kann es in manchen Gegenden noch schneien und frieren. Daher hat mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht, dass es umso wichtiger ist, auch jetzt noch an die lieben Piepmätze zu denken. Du solltest sie noch mindestens bis Ende des Monats mit Futter versorgen. Wichtig: Sie haben nicht nur Hunger, sondern auch Durst. Daher ist es wichtig, dass sie in Deinem Garten auch immer etwas zu trinken finden. Stell ihnen einfach täglich ein Schälchen mit frischem Wasser ins Beet.
JETZT NOCH FIX WURZELNACKTE GEHÖLZE KAUFEN
Möchtest Du Dir eine möglichst günstige Hecke anlegen, solltest Du jetzt noch fix in der Baumschule nach wurzelnackten Sträuchern und Gehölzen fragen. Sie sind immer billiger als die Container-Ware und können im März noch problemlos gepflanzt werden.

AUCH DEINE KÜBELPFLANZEN SOLLTEST DU JETZT ZURECHTSCHNIPPELN
Jetzt ist Schluss mit der Winterruhe im Gewächshaus. Die ersten Blätter sprießen schon und so mancher Frühaufsteher zeigt seine ersten Blüten. Allerdings sind diese ersten Triebe zu weich, denn das Sonnenlicht reicht noch nicht für ein stärkeres Wachstum aus. Weil sie so schwach sind, sind diese Triebe leicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es hilft also nichts, im Zweifelsfall musst Du unter anderem Deine Fuchsien und Pelargonien jetzt noch einmal zurückschneiden.
SPÄTESTENS IM MÄRZ WERDEN DIE GARTENGERÄTE GEWARTET
Falls es nicht zum Herbstende passiert ist, solltest Du es unbedingt jetzt erledigen: Deine Gartengeräte müssen gewartet und auf die kommende Saison vorbereitet werden. Spaten, Harke und Schaufel sollten von Dir geputzt, entrostet und eingefettet werden. Garten- und Heckenschere brauchen eventuell einen Schliff und Dein Rasenmäher muss zum Check beim Kundendienst.
2 Kommentare
Inken Kränz
7. März 2019 14:26Welcher Schnee ist getaut? In Jesteburg gab es wohl mehr als in Kiel….;)
Erika Lack
7. März 2019 21:11Ihre Webseite interessiert mich. Ich glaube, dass ich noch etwas lernen kann. Vielen Dank Erika Lack
Schreibe einen Kommentar