August - Illustration - Franks kleiner Garten

IM GARTEN: 10 DINGE, DIE DU IM AUGUST ERLEDIGST

Noch ist Sommer, obwohl laut der Meteorologen Schluss ist mit Hitze und Sonnenschein. Egal – wenn das Wetter mitspielt, faulenze ich nun lieber auf der Gartenliege unterm Sonnenschirm als im Garten zu schuften. Bestimmt geht es Dir ähnlich. Ist doch auch verständlich. Aber: Dein Garten denkt überhaupt nicht daran, eine Pause einzulegen. Es wuchert in ihm und wächst einfach weiter. Es gibt also auch im August wieder einiges zu tun. Du musst Dich ja nicht dabei hetzen. Mach langsam. Jeden Tag ein bisschen. Um so schöner werden die Momente auf der Terrasse. Damit es Dir nicht zu schwerfällt und Du das Wichtigste vergisst, habe ich Dir wieder 10 Dinge notiert, die Du im August unbedingt erledigen solltest. Los geht’s…

 

Zitronenbaum - August - Franks kleiner Garten
Dein Zitronenbäumchen braucht jetzt Deine Zuwendung. Kümmerst Du Dich nun liebevoll darum, wird es Dir dankbar sein und Dich mit reichlich Früchten versorgen. Foto: marandstock

 

 

DEIN ZITRONENBÄUMCHEN BRAUCHT IM AUGUST PFLEGE

Gerade im Hochsommer solltest Du auf keinen Fall vergessen, Dein Zitrusbäumchen zu gießen. Die Erde muss bis auf den Topfboden feucht werden. Außerdem das Düngen nicht vergessen. Überwintert Dein Zitrusbäumchen draußen im Kühlen, bekommt es nun zum letzten Mal etwas Futter – nur so können sich die Triebe auf den Winter vorbereiten. Achtung: Steht es den ganzen Winter über im Warmen, zum Beispiel im Wintergarten, musst Du das Bäumchen auch über die kalten Monate mit Dünger versorgen, am besten mit einem hochwertigen Zitrusdünger.

DAS UNKRAUT MACHT SCHLAPP – JETZT FIX WEG DAMIT

Knallige Sommerhitze macht so mancher Pflanze zu schaffen, auch dem Unkraut in Deinen Beeten. Das solltest Du unbedingt ausnutzen und den August zum Unkrautzupfen nutzen. Fürs ungewollte Kraut gibt’s  im August in der Regel wenig zu saufen und die Blüte raubt ihnen die Kraft – darum sind sie jetzt schlapp und es ist ein Leichtes, sie zu rupfen und zu zupfen. Gerade den Trollen unter den Unkräutern wie der mehrjährigen Ackerwinde oder dem schrecklichen Giersch kannst Du nun besonders leicht zu Leibe rücken. Du solltest sie regelmäßig ausreißen. Besser: Du gräbst Giersch und Ackerwinde in diesen Wochen komplett aus.

 

Hortensien - Endless Summer – Eingang - August - Franks kleiner Garten
Aus Deinen Hortensien kannst Du nun die schönsten Blütendolden schneiden. Hast Du eine „Endless Summer“-Hortensie, kannst Du das ganz sorglos machen. Schließlich wachsen neue Blüten bis in den Herbst nach. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

JETZT HORTENSIEN FÜR DIE VASE SCHNIPPELN

Jetzt hast Du die freie Auswahl – denn in keinem anderen Monat blühen so viele Sommerblumen und Stauden in Deinem Garten wie in diesem. Jetzt heißt es: Den Garten ins Haus holen. Jetzt wird abgeschnippelt und in die Vase gestellt. Herrlich. Ich mach’s mit meinen Hortensien. Ich muss dabei kein schlechtes Gewissen haben, immerhin schenken mir meine „Endless Summer“ neue Blüten bis in den Herbst. Tipp: Schneide mittelgroße Blüten, die noch nicht ganz geöffnet sind, für Deine Hortensiensträuße ab. Unbedingt in den frühen Morgenstunden die Schere ansetzen und die Stiele gleich in eine Vase mit handwarmem Wasser stellen. Wie Du Hortensien richtig schneidest, erfährst Du hier.

ACHTE IM AUGUST AUF DEINEN GARTENTEICH

Jetzt solltest Du auf Deinen Gartenteich achten. Grund: Gerade wenn zu wenig Regen fällt und Hitze an der Tagesordnung ist, kann es passieren, dass der Sauerstoffgehalt des Wassers sinkt und der Nährstoffgehalt zunimmt. Das Teichwasser wird trübe und „kippt um“. Ohnehin solltest Du nun regelmäßig mit einem Rechen oder einem Kescher die Algen abfischen. Denn wenn’s im Garten heiß wird, wachsen auch die Fadenalgen. Fischst Du sie aber ab, verhinderst Du, dass sich auf dem Teichgrund Faulschlamm bildet. Du kannst sie übrigens wunderbar auf dem Komposthaufen entsorgen oder zum Mulchen unter Deine Hecke schmeißen.

 

Lavendel- August - Franks kleiner Garten
So duftet der Sommer: Jetzt kann der Lavendel in Deinem Garten geerntet werden. Kümmerst Du Dich nun richtig um ihn, behält er seine gute Figur. Foto: Grekov’s

 

 

DEIN LAVENDEL VERTRÄGT EINEN RÜCKSCHNITT

Nach der Blüte wird der Lavendel geschnitten, damit er weiterhin schön kompakt wächst. So bleibt er über Jahre attraktiv. Info: Der Frühlingsschnitt fördert den kompakten Wuchs, mit dem Sommerschnitt bringst Du Deinen Lavendel in Form. Bleiben beide Schnitte aus, verkahlt er und wird nach vier oder fünf Jahren unansehnlich. So geht’s: Zuerst solltest Du die abgeblühten Stängel entfernen, dann kürzt Du den Lavendel um ein Viertel der Trieblänge ein. Schneide aber nicht zu tief ins alte Holz. Das nimmt er Dir übel und wächst nur noch spärlich. Achte darauf, dass Du ihn zu einer Halbkugel schnippelst. Was Du anschließend mit Deiner Lavendel-Ernte Schönes machen kannst, erfährst Du hier.

SCHÜTZE DEIN GEWÄCHSHAUS VORM SOMMERGEWITTER

Im August kann es immer wieder vorkommen, dass heftige Sommergewitter über uns hereinbrechen. Hagel und Sturm sind dabei nicht selten. Ist noch ausreichend Zeit, solltest Du Dein Gewächshaus unbedingt mit einem „Schattiernetz“ abdecken, von dem die Hagelkörner einfach abgleiten. Schnellen Schutz vor Glasschäden bieten aber auch Bastmatten, dicke Folien oder zur Not auch Kartons.

 

Agapanthus - August - Franks kleiner Garten
Agapanthus ist die beliebteste Schmucklilie. Sie lässt sich wunderbar im Topf ziehen. Schon die alten Fürsten haben ihre Schönheit geschätzt. Jetzt musst Du Dich um sie bemühen. Foto: Roger de Montfort

 

 

DU SOLLTEST DEINE AGAPANTHUS UMTOPFEN

Schmucklilien wachsen gerade im Sommer rasend schnell. Oft drohen sie, den Topf zu sprengen. Ist das der Fall, sollten sie schnellstens umgetopft werden. Aber sei bitte nicht zu voreilig, mit dem Umtopfen Deiner Agapanthus. Denn nur ein gut durchwurzelter Topf ist Garant für eine reiche Blüte. Solltest Du sie aber umpflanzen wollen, dann mach es jetzt. Noch können die Pflanzen bis zur Einwinterung ihre ganze Energie in die Wurzelbildung stecken. Der Durchmesser des neuen Topfes muss übrigens mindestens 4 Zentimeter größer sein. Du kannst große Wurzelstöcke jetzt auch teilen, und so Deine Agapanthus vermehren.

IM AUGUST RAN AN DIE BLÜHFAULE BART-IRIS

Wenn Schwertlilien in die Jahre kommen, wollen sie sich eher aufs Altenteil zurückziehen statt zu blühen. Damit das in Deinem Garten nicht passiert, solltest Du Deine Bart-Iris nun verjüngen und ihr so eine neue Vitalität schenken. Wie das geht? Ganz einfach! Sie wird geteilt. Wie das geht, erfährst Du hier. Du kannst sie sogar wieder an derselben Stelle einpflanzen. Meinst Du es besonders gut mit ihr, verbesserst Du den Boden vorher mit ein wenig Kompost.

 

Flieder mit Schmetterling - August - Franks kleiner Garten
Sommerflieder ist auch als Buddleja bekannt. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln lieben diese Pflanze. Sie zieht sie geradezu magisch an. Darum solltest Du ihn pflegen. Foto: frankskleinergarten.de

 

IM AUGUST VERBLÜHTES AUS DEM SOMMERFLIEDER SCHNEIDEN

Ein Sommerflieder ist was Feines. Toll, wie er Bienen und Schmetterlinge anlockt. Schneidest Du nun konsequent Verblühtes heraus, verlängerst Du dieses Schauspiel bis in den Herbst. Entfernst Du die verblühten Rispen nicht, setzt er Samen an. Das kostet Deinen Flieder Kraft und verhindert neue Blüten. Auf größere Rückschnitte solltest Du nun und im Herbst allerdings verzichten. Sie beeinträchtigen seine Winterhärte. Das erledigst Du erst im kommenden Frühjahr.

DU KÖNNTEST JETZT SCHON AN DEN HERBST DENKEN

Auch wenn Du jetzt noch den Hochsommer genießen kannst, solltest Du vielleicht schon ein wenig an den nahenden Herbst denken. Wenn Dein Garten nach und nach karg und kärger wird, blühen Alpenveilchen  und Herbstzeitlose. Sie werden jetzt im August gesetzt. So haben sie bis zur Blüte genügend Zeit, sich in den Beeten zu etablieren. Wusstest Du, dass sie nicht nur in den Halbschatten, sondern auch in den dunklen Schatten Farbe bringen. Sie setzen sich sogar gegen dicht wachsenden Efeu durch.

 

 

 

MerkenMerken

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.