Illustration - September - Gewächshaus - Franks kleiner Garten

IM GEWÄCHSHAUS: 5 DINGE, DIE DU IM SEPTEMBER ERLEDIGST

Von heute auf morgen war er plötzlich da – der Herbst. Du kannst ihn riechen, fühlen, sehen. Auch mein kleines Gewächshaus hat er schon voll im Griff. Aber egal, ob Regen oder Sturm – das Schöne ist doch, dass uns das Wetter außerhalb des Gewächshauses egal sein kann. Wir wuseln vor uns hin. Säen, pflanzen, ernten und bereiten das Gewächshaus in diesen Tagen langsam auf das Ende der Saison vor. Schließlich gibt’s noch einiges zu tun. Ich habe Dir hier wieder die 5 wichtigsten Dinge notiert, die Du im September-Gewächshaus erledigen solltest

 

Meine ersten Stecklinge wachsen prächtig. Sie haben das Gewächshaus bereits verlassen. Allerdings habe ich Anfang September noch 10 weitere Töpfe mit Stecklinge bepflanzt. Die müssen noch bis Ende des Monats im Gewächshaus bleiben. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

IM SEPTEMBER NOCH EINMAL STECKLINGE EINTOPFEN

Im September kannst Du noch sehr gut Stecklinge von Hortensien, Rosen oder Sommerflieder eintopfen. Sie entwickeln über den Herbst tolle Wurzeln und können im kommenden Frühjahr schließlich ins Beet umziehen. Jetzt solltest Du auch Zwiebelblumen wie Tulpen oder Narzissen in Töpfe pflanzen. Achte dabei auf eine gute Drainage und setze sie in eine humose, torffreie und gut durchlässige Pflanzerde. Am schönsten ist es, wenn Du sie nach der Lasagne-Methode pflanzt: unten eine Lage Tulpen, in der Mitte Narzissen und oben schließlich Krokusse. Zwischen die einzelnen Zwiebelschichten kommt immer eine Hand voll Erde. So erzielst Du pro Topf eine Blühzeit von mindestens 8 Wochen. Nachteil: Die Zwiebeln müssen jedes Jahr aufs Neue gekauft werden.

JETZT WIRD NUR VORMITTAGS GELÜFTET

Frische Luft ist gesund – auch für Deine Pflanzen. Darum wird auch im September das Gewächshaus täglich für ein paar Stunden gelüftet. Allerdings solltest Du die Fenster und Türen nur noch vormittags öffnen. So kann sich das Gewächshaus bis zum Abend wieder aufheizen und Deine Pflanzen kommen sicher und unbeschadet durch die kühlere Nacht.

 

Mein Gewächshaus leert sich langsam. Die Paprika ist schon ausgezogen, bald folgt die Aubergine. Einige Tomaten müssen noch reifen und die Gurke trägt auch noch – die beiden bleiben also noch etwas. Foto: frankskleinergarten.de

 

 

NUN WIRD DAS SOMMERGEMÜSE ABGEERNTET

Sind Deine Tomaten noch gesund und tragen gut, dürfen sie natürlich weiter wachsen. Die restlichen Sommerkulturen werden jetzt allerdings langsam abgeerntet. Danach werden alle alten Pflanzenteile gründlich entfernt. Deine Kräuter solltest Du ein letztes Mal stutzen und das Abgeschnippelte trocknen oder einfrieren. Anfang des Monats stellst Du die Düngung ein, gegossen wird nur noch sehr sparsam. Dafür musst Du vorher immer kontrollieren, ob der Boden trocken oder feucht ist. Schließlich verdunsten nicht alle Pflanzen gleich viel und jetzt geht’s ohnehin etwas langsamer.

IM SEPTEMBER EIGENES SAATGUT AUS DEM GEWÄCHSHAUS ERNTEN

Hast Du dieses Jahr Tomaten und Gurken geerntet, die Dir besonders gut geschmeckt haben? Die Du als Setzlinge vielleicht nicht immer und überall bekommst? Dann solltest Du jetzt unbedingt ihr Saatgut ernten. Ich mach’s mit meinen Tomaten. Mir haben dieses Jahr Belriccio, Aranca und Coeur de Boeuf am besten geschmeckt. Die würde ich gerne im kommenden Jahr wieder ernten. So geht’s mit dem Saatgut aus dem eigenen Gewächshaus: Die reife Tomate in der Mitte teilen, das Glibberzeug mit den Kernen auslöffeln und in ein Glas schütten. Eine Messerspitze Zucker dazugeben, ein oder zwei Schluck Wasser noch und dann mit einem Deckel verschließen. Jetzt das ganze drei Tage gären lassen, damit sich die gallertartige Masse um die Samen löst. Danach alles in ein Sieb schütten und vorsichtig die Samen mit Wasser abspülen.  Sind sie sauber, kommen sie zum Trocknen in einen Kaffeefilter und anschließend werden die Samen in Tütchen gelagert. Fertig! Meine Samen bewahre ich übrigens in einer schicken Saatgut-Box von Burgon & Ball auf. Die kannst Du hier im Gartenshop hier auf frankskleinergarten.de bestellen.

 

Saatgutbox – Atlanticblue - Ledergriffe -lifestyle - Burgon & Ball - Franks kleiner Garten
Ich bewahre mein gesammeltes Saatgut in so einer schicken Box von Burgon & Ball auf. Die gibt’s in drei Farben oder mit einem zauberhaften Blumen-Print. Bestellen kannst Du sie im Gartenshop von frankskleinergarten.de Foto: Burgon & Ball

 

JETZT NOCH EINMAL SALAT AUSSÄEN

Wintersalat ist doch was Feines, oder? Jetzt könntest Du noch ganz fix Feldsalat vorziehen. Fehlt Dir dazu der Platz im Gewächshaus, säst Du den Salat einfach in sogenannte Multitopfplatten. Mit diesen Platten hast Du auf kleinstem Raum bis zu 100 „Töpfchen“, in denen jede Pflanze einen eigenen Ballen entwickeln kann. Diese Multitopfplatten kannst Du locker aufs Gewächshausregal stellen. Nach dem Abräumen der anderen Pflanzen kannst Du den Salat gleich an Ort und Stelle pikieren und sparst dazu das aufwändige Jäten des keimenden Salates. So machen es jedenfalls die Profis – warum nicht auch Du?

 

 

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.