Die Tage werden nun wieder kürzer und oft auch kühler. Die Hundstage wurden dieses Jahr jedenfalls von den Wetterfröschen abgesagt. Der Sommer neigt sich also unweigerlich dem Ende entgegen. Das bemerke ich auch in meinem kleinen Gewächshaus und werde ein kleines bisschen wehmütig. Aber egal – auch in diesem Monat gibt’s im Gewächshaus wieder einiges zu erledigen. Die 5 wichtigsten Dinge, die im August zu erledigen sind, habe ich Dir hier notiert…

DIE HAUPTERNTEZEIT HAT BEGONNEN
Im August beginnt die Haupterntezeit fürs Sommergemüse. Spätestens jetzt solltest Du Dir überlegen, wie Du möglichst lange etwas von Deiner Ernte hast. Gurken können eingelegt werden, genauso Auberginen, Paprika, Chili und Zucchini. In meinem Gewächshaus ernte ich gerade kiloweise Tomaten – viel zu viele für Tomatenbrote und Salate. Die meisten verarbeite ich daher zu Tomatensoße. Die Soße kommt ins Glas und wird luftdicht verschlossen. Die hält einige Wochen.
DIE TOMATEN IM AUGUST KAPPEN
Von Deinen Tomatenpflanzen musst Du spätestens Ende August die oberen Spitzen abschnippeln. So reifen die bereits vorhandenen Früchte. Neue Früchte würden in einem ungeheizten Gewächshaus bis zum Herbst nicht mehr vollständig ausreifen. Sie verschwenden nur die Kraft der Pflanze. Auch die Seitentriebe kannst Du nun entfernen und weiterhin alle alte Blätter.

ACHTE UNBEDINGT AUF MEHLTAU
Ich hätte wohl doch noch mehr lüften müssen! Auf die Blätter meiner Tomaten hat sich nämlich Mehltau gelegt. Trotz größtmöglicher Hygiene sind die Pflanzen pilzkrank geworden. Die befallenen Blätter müssen alle ab und im Hausmüll entsorgt werden. Bloß nicht auf den Kompost schmeißen! Dort würden die Pilzsporen überleben. Jetzt heißt es: Noch genauer hinschauen und schnellstens reagieren. Zudem wird im Gartenbuch fix notiert, welche Pflanzen befallen wurden. So setze ich im kommenden Jahr nur Sorten, die Mehltau resistent sind.
JETZT GEHT’S IN DIE NÄCHSTE RUNDE
Für die Herbsternte kannst Du Ende August Spinat und Feldsalat aussäen, auch Radieschen sind noch möglich. Das gilt ebenso für Deine Frühbeete. Hast Du verpasst, Herbst- und Wintersalate auszusäen? Macht nichts! Ohne Weiteres kannst Du nun noch beim Gärtner Deines Vertrauens entsprechende Pflänzchen kaufen und Dein Gewächshaus mit Setzlingen bestücken.

IM AUGUST UM DIE ZWEIJÄHRIGEN KÜMMERN
Im Juni hast Du sie ausgesät, im August werden sie pikiert und kommen auch noch in den Blumentopf – Deine Zweijährigen haben so noch bis zu vier Wochen Zeit, im Gewächshaus den Topf ordentlich zu durchwurzeln. Mitte Herbst werden Fingerhut und Co. dann nach draußen ins Blumenbeet gesetzt und können sich so bis zum Winter an ihr neues Plätzchen gewöhnen.
Schreibe einen Kommentar