Stihl-Rasenluefter-Vertikutieren-Rasen-Gras-Frühling-Franks-kleiner-Garten

VERTIKUTIEREN – SO MACHST DU ES RICHTIG

//Werbung// Nach jedem Winter das gleiche Trauerspiel: Mein Rasen lässt die Halme hängen, sieht einfach nur schlaff und lustlos aus, an manchen Stellen ist er abgestorben. Von einem satten Grün keine Spur nach Schnee und Frost in meinem kleinen Garten. Nur Moos und Unkraut scheinen sich dort wohlzufühlen, wo eigentlich kräftiges Gras im Frühling wachsen soll. Das kann so nicht bleiben. Das will ich nicht. Ich will einen schönen Rasen. Englisch. Gepflegt. Zum Angeben. Darum geht’s an den ersten warmen Tagen im April so richtig los. Dann wird mein Rasen zum ersten Mal gedüngt, gemäht und vor allem vertikutiert. Willst Du einen schicken Rasen im Garten, solltest Du das ebenfalls machen. Worauf Du dabei unbedingt achten solltest, habe ich Dir hier notiert: Vertikutieren – so machst Du es richtig.

 

Vertikutiert wird am besten im späten Frühjahr. Ich habe mir dafür nun den RLA 240 von Stihl gegönnt, einen Akku-Vertikutierer. Ein tolles Gerät! Foto: frankskleinergarten.de

 

DARAUF UNBEDINGT ACHTEN: DER RICHTIGE VERTIKUTIERER

Los geht’s eigentlich schon mit der Wahl des richtigen Gerätes. Mir genügte bisher für meine 200 Quadratmeter Rasen ein elektrischer Vertikutierer. Einer mit langem Stromkabel. Allerdings war und ist Vertikutieren damit sehr umständlich, denn immer schleicht sich irgendwie das Kabel in den Weg. Und dann erst die Angst, es aus Versehen mit dem Vertikutierer zu zerschnippeln – fürchterlich! So macht das Arbeiten im Garten keinen Spaß. Aber damit ist dieses Jahr endgültig Schluss. Nach langem Hin und Her und einer intensiven Recherche habe ich mir einen  Akku-Vertikutierer von Stihl gegönnt und zwar den RLA 240. Warum? Ganz einfach: Zum einen ist dieses Gerät super leicht zu bedienen, liegt gut in der Hand und schafft meine paar Rasenquadratmeter mit links. Zum anderen kann ich diesen Vertikutierer mit meinen beiden Akkus betreiben, die ich auch schon für meine Heckenschere oder den Heckenschneider nutze. Das spart Geld, Energie und ist nachhaltig. Für mich und meinen kleinen Garten darum genau das Richtige.

 

 

 

IN DIESER ZEIT SOLLTEST DU DEN RASEN VERTIKUTIEREN

Auf die Plätze, fertig,  Frühling! Erfahrungsgemäß sind die Monate April und Mai die beste Zeit zum Vertikutieren. Die Temperaturen liegen mit ein wenig Glück schon dauerhaft über 10 Grad, der Boden hat sich einigermaßen aufgewärmt und Dein Rasen kann nun unbesorgt aus dem Winterschlaf geholt werden. Bevor Du mit dem Vertikutierer loslegst, solltest Du aber auf alle Fälle den Rasen düngen. Nach zwei Wochen sollte er so stark sein, dass das Gras die Strapazen des  Vertikutierens locker wegsteckt.  Bevor der Vertikutierer zum Einsatz kommt, wird der Rasen noch auf zwei bis drei Zentimeter runter gemäht. Das sollte die niedrigste Einstellung Deines Rasenmähers sein. Hast Du Deinen Rasen erst frisch angelegt, wäre es allerdings besser, erst einmal drei Jahre zu warten, bevor Du ihn das erste Mal vertikutierst. Dann sollte er allerdings kraftvoll genug sein, um diese Kur auszuhalten, und Du kannst die Rasenwurzeln auch nicht mehr so schnell verletzen. Ausnahme: Sollte Dein neuer Rasen ganz fix besonders dicht wachsen, kannst Du ihn schon im zweiten Jahr vertikutieren. Mein Tipp: Im Sommer aufs Vertikutieren verzichten. Die Hitze stresst Deinen Rasen schon genug. Den Vertikutierer zudem höchstens zwei Mal im Jahr einsetzen – im Frühjahr und vielleicht nochmal im Herbst. Letzteres muss aber nicht sein. Willst Du Deinem Rasen aber zwischendurch etwas Gutes tun, könntest Du mit einem Rechen abgestorbenes Gras „herauskämmen“. Ich kann dafür nun ganz bequem die mitgelieferte Lüfterwalze nutzen. Die wird einfach gegen die Vertikutierwalze ausgetauscht und los geht’s.

 

Stihl-Rasenlüfter-Vertikutieren-Rasen-Gras-Moos-Fruehling-Franks-kleiner-Garten
Der Rasen sollte einmal im Jahr richtig durchlüftet werden. Darum „kämmen“ wir mit dem Vertikutierer totes Gras, Unkraut und Moos aus der Rasenfläche. Foto: Ingo Bartussek

 

 

SO GEHT’S: EINE KLEINE  VERTIKUTIER-ANLEITUNG

Zuerst wird der Rasen ordentlich gedüngt. Nach zwei Wochen kommt der Rasenmäher zum Einsatz. Jetzt wird das Gras auf 2 bis 3 Zentimeter runter gemäht. Anschließend suche ich immer nach kleinen Steinchen im Grün. Die könnten mir ansonsten beim Vertikutieren um die Ohren fliegen. Ist das erledigt, kommt mein Vertikutierer RLA 240 dran: Die Messer werden von mir so eingestellt, dass sie die Grasnarbe maximal 3 Millimeter einritzen – alles andere würde die Graswurzeln schädigen. Vertikutiert wird horizontal und vertikal, so entsteht ein Schachbrettmuster. Wichtig: Den Vertikutierer zügig über die Fläche schieben. So fressen sich die Messer nicht zu tief in den Boden. Den Rasenfilz, das Moos und das ausgekämmte Unkraut fängt bei meinem RLA 240 von Stihl der Fangkorb auf. Der ist zwar schnell voll, aber erleichtert die Arbeit ungemein. Hast Du keinen Fangkorb, solltest Du das Zeug fix mit einem Rechen zusammenharken. Optimal wäre, wenn Du das gleich nach dem Vertikutieren  erledigst.

 

Stihl - Rasenlüfter - Vertikutieren - Frühling - Bruno - Franks kleiner Garten
Bruno freut’s immer, wenn Herrchen im Garten arbeitet. Da will er natürlich dabei sein. Auch jetzt. Kein  Wunder, in jeder „Vertikutier-Pause“ gibt’s schließlich ordentliche Streicheleinheiten.  Foto: frankskleinergarten.de

 

 

NACH DEM VERTIKUTIEREN – DAS IST JETZT NOCH ZU TUN

Ist Dein Boden sehr verdichtet und lehmig, könntest Du ihn nach dem Vertikutieren sanden. Dafür nutzt Du ganz simplen Bausand. Du streust ihn einfach 2 Zentimeter dick auf der Rasenfläche aus und arbeitest ihn ein wenig mit einem Baustellenbesen ein. So verbesserst Du den Lufthaushalt im Boden. Das kommt dem Wachstum zugute. Sollten größere Lücken im Grün entstanden sein, kannst Du jetzt an den entsprechenden Stellen nachsäen. Und: Mach Dir keine Sorgen, falls Dein Rasen nach dem Vertikutieren nicht so toll aussieht. Das wird wieder. Versprochen!

Schreibe einen Kommentar

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich habe die Erklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.